![]() |
|
Webserver Fragen zum Apache, MySQL-Einrichtung und was sonst noch mit WebServern zu tun hat |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#17 | ||||||||||||
Böser Mod / NvT Terrorist
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Cyberspace
Beitr?ge: 2.471
Abgegebene Danke: 188
Erhielt 562 Danke für 126 Beiträge
Downloads: 11
Uploads: 0 Nachrichten: 10609 Renommee-Modifikator:
4018 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ach ja, wie sagt man so schön, wer sich anders nicht mehr zu helfen weiß wird eben ausfallend.
Ich lasse deinen Beitrag zu demonstrativen Zwecken einfach mal stehen, sollen sich die anderen ein Urteil über deine Unfähigkeit bilden. Von deiner Fähigkeit die deutsche Sprache zu vergewaltigen möchte ich mal absehen. Dennoch gibt es Satzzeichen wie (. ,) und Groß-Kleinschreibung nicht umsonst auf deiner Tastatur. Zum Thema (aufpassen, kannst noch was lernen): Ein sogenanntes KVM-Terminal wird wie folgt beschrieben: Zitat:
Heißt auf gut Deutsch selbst wenn er via SHH (Putty), was in diesem Fall die 'Remote Software' ist keinen Zugriff mehr hat, kann er, sofern der Anbieter dies zur Verfügung stellt über ein KVM-Terminal direkt auf den Server zugreifen. Quasi vom Rack (Servergehäuse) auf die Hardware. Viele Anbieter haben dafür eigene Webinterfaces wo der Kunde darüber selbstständig auf den KVM-Terminal zugreifen kann um eben in genau solchen Fällen noch zugriff auf sein Gerät zu haben. Wo daran jetzt der "scheiß" sein soll den ich erzählt habe weiß ich zwar nicht, aber du bist ja der "profi" der sich so toll auskennt ![]() Lg Lex |
||||||||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
|
|