![]() |
|
Betriebssysteme Linux, Debian, Suse und was es sonst noch so gibt; hier werden alle allgemeinen Fragen beantwortet |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 | |||||||||||
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: im backbone
Beitr?ge: 131
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Downloads: 3
Uploads: 0 Nachrichten: 6 Renommee-Modifikator:
150 ![]() |
![]()
Wenn du deinen Kernel gegen einen Standardkernel tauschst musst du bezüglich Softwareraid nichts beachten. Aber warum liefert OVH eigene Kernel aus? Weil Sie Hardware verbauen dessen Treiber nicht immer in den Standard Kerneln enthalten sind. Somit solltest du dich erst über deinen neuen Kernel informieren bevor du diesen aus dem Debian Repo installierst.
Sofern du einen Kernel selbst kompilieren möchtest musst du ebenfalls auf den passenden Treibersupport achten und zusätzlich auf einkompilierte Raidunterstützung (such dir die Option gern raus wenn du sie nicht findest). Ein frisches Debian im laufenden Betrieb parallel zum laufenden zu installieren ist übrigends auch kein Hexenwerk und in 10min durchgeführt ![]()
__________________
________________________ MfG bastelfreak |
|||||||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Stichworte |
kernel update raid, ovh kernel |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
|
|