![]() |
|
Webanwendungen Alle Fragen zu Installation und Problemlösung (Torrent-Flux, Hostsoftware, Serversoftware) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Ausbilder Schmidt
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Essen (Ruhr) Ruhrpott4Ever :D
Alter: 37
Beitr?ge: 2.665
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 1.644 Danke für 154 Beiträge
Downloads: 43
Uploads: 1 Nachrichten: 3942 Renommee-Modifikator:
10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich möchte noch was annmerken
Der Link zu c-ares ist ein deadlink.. Im schritt 8 fehlt das ./configure vor dem make der wget link zu rutorrent und _getdir sind ungültig (das sind html files auf die wget zugreift) umbennen des rutorrent verzeichnis nach den entpacken ist nicht nötig da das verzeichnis bereits den namen rutorrent trägt Darüberhinaus ist mir aufgefallen dass es probleme gibt wenn _USER großbuchstaben enthält. also kleinbuchstaben nehmen Und wie ich oben bereits erwähnte sollten die Links zu rutorrent alle auf die neue V3.3 angepasst werden Anleitung kann man sonst 1:1 auf Ubuntu 10.4 x86/x64 (mit installierter lib32) anwenden
__________________
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Stichworte |
debian, multiuser webui, rtorrent, rutorrent |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
|
|