![]() |
|
Betriebssysteme Linux, Debian, Suse und was es sonst noch so gibt; hier werden alle allgemeinen Fragen beantwortet |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |||||||||||
König
Registriert seit: 14.06.2008
Beitr?ge: 1.846
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 199 Danke für 35 Beiträge
![]() Downloads: 10
Uploads: 0 Nachrichten: 984 Renommee-Modifikator:
2989 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
der domänencontroler ist nen modifiziertes debian/samba
die clienten laufen alle auf winXP pro. wie gesagt es gibt ein drucker einbinder der die shares vom debian einbindet da sklappt super aber das share vomdruckerserver geht nciht im script sondern erst nach dem login und nachträgerlicher ausführung. Code:
if %os%==Windows_NT rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\server\printer wenn ich diese zeile jetzt ersetzte gegen Code:
if %os%==Windows_NT rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\Druckraum\KONICA MINOLTA" wenn ich nun aber nach dem booten die .bat starte in dem sich die veränderte zeile befindet klappt es super. ich hoffe da sbeschreibt besser warum ich es nicht verstehe ![]() [edit] die codeboxen unterdrücken den ersten slash da steht nen doppelslash vor server und druckraum ![]()
__________________
- Der Bezug zum eigentlichen Thema nimmt mit jedem Post kontinuierlich ab -
- Jedes Thema kann ganz leicht in etwas komplett anderes geändert werden - Ge?ndert von Feudas (06.10.2010 um 20:01 Uhr) |
|||||||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
|
|