![]()  | 
		
			
  | 
	|||||||
| Webserver Fragen zum Apache, MySQL-Einrichtung und was sonst noch mit WebServern zu tun hat | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 
	 | 
| 
			
			 | 
				#1 | |||||||||||
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			
		
			 
 Registriert seit: 06.12.2008 
				
Ort: /dev 
				
				
					Beitr?ge: 433
				 
				
Abgegebene Danke: 12 
	
		
			
				Erhielt 77 Danke für 8 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 10 
Uploads: 0 Nachrichten: 331 Renommee-Modifikator: 
				
				
792 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Was du vorhast, via winscp über das ssh protokoll auf den Server zuzugreifen, lässt es nicht so einfach bzw garnicht zu den User in seinem Home ein zu sperren. 
		
		
		
		
		
		
		
	Zumindest ist mir keine Methode bekannt. Mit einem normalen ftpd der eine ssl verschlüsselte Verbindung zulässt bist du genauso sicher, aber wie schon gepostet ist das "einsperren der User in ihrem home" möglich.  | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#2 | |||||||||||
| 
			
			 Moderator 
			
		
			 
 Registriert seit: 10.04.2008 
				
				
Alter: 37 
				
					Beitr?ge: 4.074
				 
				
Abgegebene Danke: 200 
	
		
			
				Erhielt 1.331 Danke für 153 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 2 
Uploads: 1 Nachrichten: 731 Renommee-Modifikator: 
				
				
6015 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			mit openssh kann man auch im Shell  zugang jemanden in seinem home einsperren. oder man entzieht dem user alle leserechte auf dem ganzen server ausser seinem eigenen ordner... ist genauso effektiv... aber aufwendiger...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Schmutziges Geschirr schimmelt nicht,  
			wenn man es einfriert  | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#3 | 
| 
			
			 Gesperrt  
			
		
			 
	
	
			
				
			
			![]() Registriert seit: 14.09.2009 
				
				
				
					Beitr?ge: 63
				 
				
Abgegebene Danke: 1 
	
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 5 
Uploads: 0 Nachrichten: 26 Renommee-Modifikator: 
				
				
0 ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			loool Soltice das ist nicht wahr es ist die einfachste Sache der WElt inder /etc/passwd zu arbeiten wenn man weiss was man tut. 
		
		
		
		
		
		
		
		
			und der Server würde trotzdem ansprechbar sein nur das man sich nicht mehr einloggen oder er hat die datei so zerhauen das Openssh nciht mehr gestartet wird Und nu zu dir starte den Server im Rescue modus mounte die platte und setz das zurück was du geändert hast. Das der Server nicht ansprechbar ist liegt nicht zwingend an der /etc/passwd es hört sich nach einem crash vom openssh Server an. Und 2. wieso wird der Server neugestartet wenn man die DAtei bearbeitet braucht man nicht Ge?ndert von Sniperdeutsch (03.03.2010 um 16:09 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#4 | ||||||||||||
| 
			
			 Moderator 
			
		
			 
 Registriert seit: 10.04.2008 
				
				
Alter: 37 
				
					Beitr?ge: 4.074
				 
				
Abgegebene Danke: 200 
	
		
			
				Erhielt 1.331 Danke für 153 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 2 
Uploads: 1 Nachrichten: 731 Renommee-Modifikator: 
				
				
6015 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
	Schmutziges Geschirr schimmelt nicht,  
			wenn man es einfriert  | 
||||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |