![]() |
|
Betriebssysteme Linux, Debian, Suse und was es sonst noch so gibt; hier werden alle allgemeinen Fragen beantwortet |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |||||||||||
Profi
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: NRW
Beitr?ge: 551
Abgegebene Danke: 87
Erhielt 37 Danke für 7 Beiträge
Downloads: 120
Uploads: 0 Nachrichten: 1380 Renommee-Modifikator:
707 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
wenn alles andere auf dem server funzt dann sollte es daran liegen.
__________________
Du kannst den Hahn zwar einsperren, die Sonne geht dennoch auf. |
|||||||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 | |||||||||||
König
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Da wo der Himmel neun schlägt...
Beitr?ge: 1.630
Abgegebene Danke: 253
Erhielt 1.103 Danke für 139 Beiträge
![]() Downloads: 89
Uploads: 3 Nachrichten: 3824 Renommee-Modifikator:
3462 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
im etc/apache2/sites-available/000-default ein include rein machen und zwar
Code:
Include /etc/apache2/sites-enabled/lollipop mcedit /etc/apache2/sites-available/MeineDomainDE Debian 4 Virtual Host Domain Code:
<VirtualHost * > ServerAdmin test@dr.google.dein.und.helfer.de ServerName dr.google.dein.und.helfer.de ErrorDocument 403 http://dr.google.dein.und.helfer.de/404.php ServerAlias dr.google.dein.und.helfer.de w.dr.google.dein.und.helfer.de ww.dr.google.dein.und.helfer.de DocumentRoot /home/lollipop <Directory /home/lollipop> Order Deny,Allow Allow from all # Don't show indexes for directories Options -Indexes </Directory> </VirtualHost> Code:
<VirtualHost *:80 > ServerAdmin test@dr.google.dein.und.helfer.de ServerName dr.google.dein.und.helfer.de ErrorDocument 403 http://dr.google.dein.und.helfer.de/404.php ServerAlias dr.google.dein.und.helfer.de w.dr.google.dein.und.helfer.de ww.dr.google.dein.und.helfer.de DocumentRoot /home/lollipop <Directory /home/lollipop> Order Deny,Allow Allow from all # Don't show indexes for directories Options -Indexes </Directory> </VirtualHost> Debian Root Server ~# /etc/init.d/apache2 reload Debian Root Server ~# /etc/init.d/apache2 restart und fertig is die schote...sicher man könnte es auch anders machen...aber jeden das seine. lg dark
__________________
Chaosqueen: Gegen unseren DDos Schutz hat keiner ne Chance.
Ich: Träum mal schön weiter du Naive Person. ![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
|
|