![]()  | 
		
			
  | 
	|||||||
| Webserver Fragen zum Apache, MySQL-Einrichtung und was sonst noch mit WebServern zu tun hat | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 
	 | 
| 
			
			 | 
				#1 | |||||||||||
| 
			
			 Neuling 
			
		
			 
 Registriert seit: 12.01.2011 
				
Ort: Brandenburg 
				
Alter: 36 
				
					Beitr?ge: 23
				 
				
Abgegebene Danke: 2 
	
		
			
				Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 36 
Uploads: 0 Nachrichten: 52 Renommee-Modifikator: 
				
				
0 ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Täglicher Viren-Scan unter Linux Debian / Ubuntu 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Zuerst prüfen wir, ob das System aktuell ist PHP-Code: 
	
			
	PHP-Code: 
	
			
	PHP-Code: 
	
			
	PHP-Code: 
	
			
	PHP-Code: 
	
			
	Code: 
	#!/bin/sh
 
### Bitte Anpassen
 
mailbetrefffund="!!! VIRENFUND !!! - servername"
mailbetreffkeinfund="Kein Virus gefunden - servername"
adminmail="webmaster@domain.de"
 
### Ab hier muss nichts mehr geändert werden
 
rm  -R /home/clamav/scanlog.log
clamscan / --recursive=yes --log=/home/clamav/scanlog.log --infected --scan-html=yes --scan-pdf=yes
 
if grep -rl 'Infected files: 0' /home/clamav/scanlog.log
         then cat /home/clamav/scanlog.log | mail -s "$mailbetreffkeinfund" $adminmail
           else cat /home/clamav/scanlog.log | mail -s "$mailbetrefffund" $adminmail
fi
PHP-Code: 
	
			
	PHP-Code: 
	
			
	 
		Ge?ndert von Lex (16.05.2013 um 10:15 Uhr) Grund: Fehler ausgebessert  | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#2 | |||||||||||
| 
			
			 König 
			
		
			 
 Registriert seit: 06.09.2008 
				
Ort: /dev/null 
				
				
					Beitr?ge: 1.988
				 
				
Abgegebene Danke: 643 
	
		
			
				Erhielt 261 Danke für 28 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 68 
Uploads: 0 Nachrichten: 11704 Renommee-Modifikator: 
				
				
3553 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wenn du schon Wahllos kopierst dann bitte mit Quelle.. 
		
		
		
		
		
		
			
Automatischer Virenscan unter Linux Debian / SERVERBIZ BLOG Das gleiche gilt bei allen anderen Threads die von dir erstellt wurden... Über gewisse Sachen schreibe ich jetzt mal nichts weil vieles einfach unsinnig ist.. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.   | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#3 | |||||||||||
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			
		
			 
 Registriert seit: 06.12.2008 
				
Ort: /dev 
				
				
					Beitr?ge: 433
				 
				
Abgegebene Danke: 12 
	
		
			
				Erhielt 77 Danke für 8 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 10 
Uploads: 0 Nachrichten: 331 Renommee-Modifikator: 
				
				
792 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mutig immer das gesammte Dateisystem zu scannen. 
		
		
		
		
		
		
		
	Bei großen Systemen geht dann alles in die Knie. Also wenn man sowas möchte, dann nutzt man inotify und reagiert auf Änderungen im Dateisystem, schließt logdateien aus etc. pp. Das hier ist schlicht gefährlich bzw. funktioniert nur bei Maschienen mit viel CPU und wenig Daten... Und warum bitte ein /home/clamav für die logs? Warum nicht das log da ablegen wo es hingehört(/var/log)?  | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Stichworte | 
| antivirus, automatisch, server | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |