NetVision-Technik

NetVision-Technik (http://www.netvision-technik.de/forum/index.php)
-   Webserver (http://www.netvision-technik.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Automatischer Virenscan unter Linux Debian (http://www.netvision-technik.de/forum/showthread.php?t=7086)

Arkades 16.05.2013 09:09

Automatischer Virenscan unter Linux Debian
 
Täglicher Viren-Scan unter Linux Debian / Ubuntu

Zuerst prüfen wir, ob das System aktuell ist


PHP-Code:

apt-get update && apt-get upgrade 

Jetzt installieren wir die benötigten Pakete


PHP-Code:

apt-get install mailutils clamav 

Sollte kein Dienst zum versenden von Mails installiert sein, sollten wir noch Postfix installieren


PHP-Code:

apt-get install postfix 

Jetzt erstellen wir das Verzeichnis, wo zukünftig der Scan- Log gespeichert wird


PHP-Code:

mkidr /home/clamav 

Nun erstellen wir das Script, welches den Viren-Scan durch ClamAV auslöst


PHP-Code:

nano /root/clamav.sh 

Mit folgendem Inhalt

Code:

#!/bin/sh
 
### Bitte Anpassen
 
mailbetrefffund="!!! VIRENFUND !!! - servername"
mailbetreffkeinfund="Kein Virus gefunden - servername"
adminmail="webmaster@domain.de"
 
### Ab hier muss nichts mehr geändert werden
 
rm -R /home/clamav/scanlog.log
clamscan / --recursive=yes --log=/home/clamav/scanlog.log --infected --scan-html=yes --scan-pdf=yes
 
if grep -rl 'Infected files: 0' /home/clamav/scanlog.log
        then cat /home/clamav/scanlog.log | mail -s "$mailbetreffkeinfund" $adminmail
          else cat /home/clamav/scanlog.log | mail -s "$mailbetrefffund" $adminmail
fi

Jetzt erstellen wir noch einen Cronjob, der den Scan jede Nacht um 04:30 Uhr startet


PHP-Code:

crontab -

PHP-Code:

## ClamAV30 4 * * * /bin/bash /root/clamav.sh 

Sie erhalten nun eine E-Mail wenn ein Virus gefunden wird. In der Mail finden Sie den Pfad um die schädliche Datei umgehend zu löschen.:D

Thunder™ 16.05.2013 10:28

Wenn du schon Wahllos kopierst dann bitte mit Quelle..

Automatischer Virenscan unter Linux Debian / SERVERBIZ BLOG

Das gleiche gilt bei allen anderen Threads die von dir erstellt wurden...

Über gewisse Sachen schreibe ich jetzt mal nichts weil vieles einfach unsinnig ist..

SP4C3 16.05.2013 10:56

Mutig immer das gesammte Dateisystem zu scannen.
Bei großen Systemen geht dann alles in die Knie.
Also wenn man sowas möchte, dann nutzt man inotify und reagiert auf Änderungen im Dateisystem, schließt logdateien aus etc. pp.
Das hier ist schlicht gefährlich bzw. funktioniert nur bei Maschienen mit viel CPU und wenig Daten...

Und warum bitte ein /home/clamav für die logs? Warum nicht das log da ablegen wo es hingehört(/var/log)?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.