![]()  | 
		
			
  | 
	|||||||
| Webserver Fragen zum Apache, MySQL-Einrichtung und was sonst noch mit WebServern zu tun hat | 
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 
			
			 | 
				#1 | |||||||||||
| 
			
			 Böser Mod / NvT Terrorist 
			
		
			 
 Registriert seit: 16.09.2009 
				
Ort: Cyberspace 
				
				
					Beitr?ge: 2.471
				 
				
Abgegebene Danke: 188 
	
		
			
				Erhielt 562 Danke für 126 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 11 
Uploads: 0 Nachrichten: 10609 Renommee-Modifikator: 
				
				
4018 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hey, 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Nach ein paar Videos zum Zend-Framework kam mir die Idee diese Struktur ebenfalls zu benutzen. Dann kamen aber die ersten Probleme. Ich hoffe einer hier hat Erfahrung und Kentnisse von mod rewrite und/oder Apache configuration. Also, bei Zend gibt es im /var/www/public nur eine index.php, alle anfragen werden an diese Datei umgeleitet. Das funktioniert bei mir auch ohne Probleme. Mein Problem ist nur, was bzw. wie verlinke ich denn dann Bilder zu der Source? Die Orderstruktur sieht ungefähr so aus. Porject root /var/www CSS /var/www/css JS /var/www/js Images /var/www/images Jetzt zeigt jedoch das Document-Root des vHosts absichtlich auf /var/www/public. Damit landen alle Aufrufe in diesem Verzeichniss und werden von der index.php entgegen genommen. So wie gewollt. Das schöne daran ist, ich kann klasse unter /var/www/class mittels require_once trotzdem einbinden da PHP ja keine Begrenzung hat. Bei CSS/JS/Bildern sieht das jedoch anders aus. Für die CSS und JS files hab ich mir eine Funktion geschrieben welche die CSS mittels file_get_contents ausliest und dann ausgibt. Nur mein Hauptproblem sind die Bilder. In den CSS Dateien stehen pfade auf die der Webserver nicht zugreifen kann. Habe einige Stylebasierten Grafiken nun mittels Base64 hash ersetzt, aber das ist keine dauerhafte Lösung. Wonach ich also suche ist ein Weg um Aufrufe die zB domain/images/1.gif lauten auf /var/www/images/1.gif umzuleiten. Ich könnte selbstverständlich nen softlink im System setzen, aber das wäre dann wohl kaum eine produktive Lösung. Ich weiß jedoch nicht ob man mittels mod_rewrite auf absolute Pfade verweisen kann, und hoffe hierbei auf Hilfe von euch ![]() Bin für alle Lösungsansätze sehr dankebar. Lg Lex  | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  |