NetVision-Technik

NetVision-Technik (http://www.netvision-technik.de/forum/index.php)
-   Webserver (http://www.netvision-technik.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Emailserver unter debian einrichten! (http://www.netvision-technik.de/forum/showthread.php?t=1132)

BonkeR 05.06.2008 19:41

Emailserver unter debian einrichten!
 
Möchte unter debian einen emailserver einrichten habe aber keinen plan davon!Wer kann mir helfen !!??:D

gotthummer 05.06.2008 19:43

mach einfach apt-get install postfix und danach machste dpkg-reconfigure postfix und stellst dort alles ein

Bluesteel 05.06.2008 19:48

Naja er hat von Debian nicht wirklich die ahnung gotthummer kannst ihm das eventuell bisschen genauer beschreiben??? ich hab auch keinen Plan von debian 4.0 ich arbeite mit openSuse sonst würd ich ja helfen

gotthummer 05.06.2008 19:58

Also hier NetVision-Technik wär ne komplette anleitung für xmail und bei postfix muss mann halt nix weiter machen als apt-get install postfix und nach der install dpkg-reconfigure postfix und dort alles richtig einstellen wenne r dabei hilfe braucht kann er ja schreiben bei welcher config er gerade ist dann poste ich ihm was er dort angeben bzw auswählen muss

Bluesteel 05.06.2008 20:08

so also ich hab das nun mal Installiert nun bin ich bei der reconfig und seh da garnicht durch er sagt mir das Nutzen Sie dpkg -Dhelp für eine Liste von Debug-Flags von dpkg;
Nutzen Sie dpkg --force-help für eine Liste von Optionen zum Erzwingen;
Nutzen Sie dpkg-deb --help für Hilfe zum Manipulieren von *.deb-Dateien;
Nutzen Sie dpkg --license für Lizenz und Haftungsausschluss (GNU GPL) [*].

Optionen mit [*] geben viel aus - schicken Sie es durch »less« oder »more«!
und nu steh ich auf dem schlauch

gotthummer 05.06.2008 20:27

wenn du machst dpkg-reconfigure postfix dann müsste eigentlich die config vom postfix aufgehen

Bluesteel 05.06.2008 20:37

hmmm jezt zeigt er mir das an
Paket »postfix« ist nicht installiert und es ist keine Info verfügbar.
Verwenden Sie dpkg --info (= dpkg-deb --info) zum Untersuchen von Archiven,
und dpkg --contents (= dpkg-deb --contents) zum Auflisten ihres Inhalts.
/usr/sbin/dpkg-reconfigure: postfix ist nicht installiert
km32522:~#
:confused::confused:

gotthummer 05.06.2008 20:41

Dann hast du postfix noch nicht installiert installier es doch erstmal mit apt-get install postfix

Bluesteel 05.06.2008 20:46

ja habe ich doch schon getan das ist es ja und nun sagt er mir das
km32522:~# apt-get install postfix
E: Konnte Lockdatei /var/lib/dpkg/lock nicht öffnen - open (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
E: Unable to lock the administration directory (/var/lib/dpkg/), are you root?

und nun bekomm ich das hier:
km32522:~# apt-get install postfix
Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Konnte Datei /var/lib/dpkg/status nicht öffnen - open (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht geparst oder geöffnet werden.

gotthummer 05.06.2008 20:53

bist du als root angemeldet ? mach mal im putty su dann enter und danach apt-get install postfix

Bluesteel 05.06.2008 20:54

ja mach das schon über SSH und ja ich bin als Root angemeldet kann es sein das es mir den Ordner zerschossen hat und nur noch ne leere lok datei drin iss so sieht es gerade aus

gotthummer 05.06.2008 20:56

gute frage hab keine ahnung was da bei dir los ist

Bluesteel 05.06.2008 20:58

ja hab nur noch ne leere Log datei in dem Ordner drin liegen und warscheinlich deswegen gibt er mir diese Meldung aus gibt es ne Möglichkeit mit befehl das neu zu downloaden und zu Installieren??oder was kann ich machen wenn es mir den ordner zerschossen hat

gotthummer 05.06.2008 21:08

ich hab keine ahnung wa sdu da machen kannst mir ist sowas noch nicht passiert

Bluesteel 05.06.2008 21:10

das iss ja kagge was kann mann denn sonst anderes noch machen??? ich schau mal ob ich den XMail installiert bekomm


hmm kann nicht mal Xmail installieren da der Ordner zerschossen ist

Cleaner 05.06.2008 21:17

Für Debian gehts so:

Code:

apt-get install proftpd
Wenn frage kommt wegen Standalone oder Daemon, dann Standalone auswählen.

danach in /etc/proftpd gehen

die proftpd conf öffnen:

und alles ersetzen mit diesem:

Code:

#
# /etc/proftpd/proftpd.conf -- This is a basic ProFTPD configuration file.
# To really apply changes reload proftpd after modifications.
#

# Includes DSO modules
Include /etc/proftpd/modules.conf

# Set off to disable IPv6 support which is annoying on IPv4 only boxes.
UseIPv6                off

ServerName            "FTP"
ServerType            standalone
DeferWelcome            off

MultilineRFC2228        on
DefaultServer            on
ShowSymlinks            on

TimeoutNoTransfer        600
TimeoutStalled            600
TimeoutIdle            1200

DisplayLogin                    welcome.msg
DisplayFirstChdir              .message
ListOptions                    "-l"

DenyFilter            \*.*/

# Port 21 is the standard FTP port.
Port                44555

# In some cases you have to specify passive ports range to by-pass
# firewall limitations. Ephemeral ports can be used for that, but
# feel free to use a more narrow range.
# PassivePorts                    49152 65534

# To prevent DoS attacks, set the maximum number of child processes
# to 30.  If you need to allow more than 30 concurrent connections
# at once, simply increase this value.  Note that this ONLY works
# in standalone mode, in inetd mode you should use an inetd server
# that allows you to limit maximum number of processes per service
# (such as xinetd)
MaxInstances            30

# Set the user and group that the server normally runs at.
User                proftpd
Group                nogroup

# Umask 022 is a good standard umask to prevent new files and dirs
# (second parm) from being group and world writable.
Umask                022  022
# Normally, we want files to be overwriteable.
AllowOverwrite            on

# only for the web servers content
DefaultRoot ~

# Uncomment this if you are using NIS or LDAP to retrieve passwords:
# PersistentPasswd        off

# Be warned: use of this directive impacts CPU average load!
#
# Uncomment this if you like to see progress and transfer rate with ftpwho
# in downloads. That is not needed for uploads rates.
# UseSendFile            off



<IfModule mod_tls.c>
TLSEngine off
</IfModule>


<IfModule mod_quota.c>
QuotaEngine on
</IfModule>

<IfModule mod_ratio.c>
Ratios on
</IfModule>


# Delay engine reduces impact of the so-called Timing Attack described in
# http://security.lss.hr/index.php?page=details&ID=LSS-2004-10-02
# It is on by default.
<IfModule mod_delay.c>
DelayEngine on
</IfModule>

<IfModule mod_ctrls.c>
ControlsEngine        on
ControlsMaxClients    2
ControlsLog          /var/log/proftpd/controls.log
ControlsInterval      5
ControlsSocket        /var/run/proftpd/proftpd.sock
</IfModule>

<IfModule mod_ctrls_admin.c>
AdminControlsEngine on
</IfModule>
AllowForeignAddress On

# A basic anonymous configuration, no upload directories.

# <Anonymous ~ftp>
#  User                ftp
#  Group                nogroup
#  # We want clients to be able to login with "anonymous" as well as "ftp"
#  UserAlias            anonymous ftp
#  # Cosmetic changes, all files belongs to ftp user
#  DirFakeUser    on ftp
#  DirFakeGroup on ftp
#
#  RequireValidShell        off
#
#  # Limit the maximum number of anonymous logins
#  MaxClients            10
#
#  # We want 'welcome.msg' displayed at login, and '.message' displayed
#  # in each newly chdired directory.
#  DisplayLogin            welcome.msg
#  DisplayFirstChdir        .message
#
#  # Limit WRITE everywhere in the anonymous chroot
#  <Directory *>
#    <Limit WRITE>
#      DenyAll
#    </Limit>
#  </Directory>
#
#  # Uncomment this if you're brave.
#  # <Directory incoming>
#  #  # Umask 022 is a good standard umask to prevent new files and dirs
#  #  # (second parm) from being group and world writable.
#  #  Umask                022  022
#  #            <Limit READ WRITE>
#  #            DenyAll
#  #            </Limit>
#  #            <Limit STOR>
#  #            AllowAll
#  #            </Limit>
#  # </Directory>
#
# </Anonymous>

danach speichern und proftpd restarten via:

Code:

/etc/init.d/proftpd restart
Es wurden in der config extra keine standar-FTP-Ports genommen. Man kanns auch noch mit SSL erweitern etc.

Kleine Anmerkung:

Durch diese code-Zeile werden alle FTP-User in ihrem Home-Verzeichnis eingesperrt. wer dies nicht möchte, sollte diese Zeile löschen

Code:

# only for the web servers content
DefaultRoot ~

User für FTP hinzufügen kannst du mit:

Code:

useradd username -d /pfad/zum/ftp/verzeichnis
danach passwd username und 2 mal das pw eingeben

Viel Spass

Quelle OVH

gotthummer 05.06.2008 21:22

das ist aber für nen ftp und zwar proftp wir reden hier über email sprich postfix aber gute anleitung trotzdem ;)

Bluesteel 05.06.2008 21:22

leider nützt mir das nichts da es den ordner zerschossen hat und nun die datei /var/lib/dpkg/status fehlt deswegen installiert er nichts mehr:mad: und wie gotthummer schon sagte brauch ich nen mailserver



--======================================--
--==
automatische Beitragszusammenführung ==--
--======================================--

Bluesteel schrieb nach 6 Minuten und 50 Sekunden:

Kann mir eventuell einer der debian 4.0 hat den orner hier schicken?? /var/lib/dpkg

gotthummer 05.06.2008 21:38

ich glaub nicht das das geht

Bluesteel 05.06.2008 21:39

naja der Ordner würde mir schon weiterhelfen brauch ja nur den und dann würde das wieder funzen

gotthummer 05.06.2008 21:42

der ist aber leicht zu gross um den zu verschicken das hat keinen sinn mach och einfach deinens erver schnell neu dauert doch nur 15 min das geht schneller als den ordner zu schicken und dann funzt auchw ieder alles auf jeden fall

Cleaner 05.06.2008 21:46

Zitat:

Zitat von gotthummer (Beitrag 8326)
das ist aber für nen ftp und zwar proftp wir reden hier über email sprich postfix aber gute anleitung trotzdem ;)


Shit sorry,

war voll in gedanken... ich muß nähmlich einen ftp einrichten.

gotthummer 05.06.2008 21:56

hehe :) aber proftp ist ja einfach einzurichten

Bluesteel 05.06.2008 22:13

Zitat:

Zitat von gotthummer (Beitrag 8335)
der ist aber leicht zu gross um den zu verschicken das hat keinen sinn mach och einfach deinens erver schnell neu dauert doch nur 15 min das geht schneller als den ordner zu schicken und dann funzt auchw ieder alles auf jeden fall



Mit schnell neu machen iss da nichts getan der Tracker läuft bei ihm schon auch shoutcast und Ts aber hab den Ordner bekommen hoffe doch es funzt so wie ich mir das jezt zusammen schustere

gotthummer 05.06.2008 22:24

naja machst ne sicherung vom tracker dann server neu installen lassen dauert meist 10 min dann einrichten nochmal 10 min dann ts und shoutcast hochschieben und einrichten nochmal 10 min dann source hochschieben und einrichten nochmal 10 min bist mit 40 min dabei max ne std und kannst dann gleich postfix mitmachen

Bluesteel 05.06.2008 22:30

Ja das iss dann die Letzte Option die mir bleibt ich versuch es erstmal so denn wir wissen ja alles Probieren geht über Studieren wenn es nit funzt kann ich den Server immernoch reinstallieren;);)

babadona 05.06.2008 22:49

aptitude update
aptitude install postfix

oder:

apt-get update
apt-get install postfix

wenn dir die entsprechenden Pakete fehlen, könnte es mit einem Updae auch evtl gehen und anschließend install

Bluesteel 05.06.2008 22:52

Ne das funzt ni da ebend die sogenannte staus datei fehlt deswegen hab ich mir jezt den Ordner besorgt und upp ih gerade wenn ich erfolg hab dann poste ich es hier nochmal


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.