NetVision-Technik

NetVision-Technik (http://www.netvision-technik.de/forum/index.php)
-   Betriebssysteme (http://www.netvision-technik.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Debian Root Tutorial (SSH + TorrentFlux) (http://www.netvision-technik.de/forum/showthread.php?t=4065)

Lex 04.01.2010 14:59

Tja, da sieht man wer wirklich keine Ahnung hat...

Zitat:

(dadurch kann sich niemand mehr direkt als root anmelden (root ist der standard Username in den meisten BruteForce Programmen)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, vl mal nen Sprachkurs bei Google suchen.

Zitat:

außerdem haste schonmal versucht über putty als normalen user su rechte zu setzen du Superprofi
Wer lesen kann ist....
Zitat:

holt euch direkt die dauerhaften Recht für die Session über die Eingabe
Code:

su

Lg Lex

Cerberus 04.01.2010 15:01

Leute Leute Leute ...

1.) Die Anleitung von pullermann ist im Grunde richtig !!
2.) Lässt euer beider Tonfall doch sehr zu wünschen übrig !!
3.) solltet Ihr euch hier konstruktiver ausdrücken -- angiften hilft niemandem !!

So -- und ich hoffe nun, das hier hier im Thread nicht "den Besen schwingen" muß

D@rk-€vil™ 04.01.2010 16:48

Und ich dachte immer....ich hätte es ma geschafft ne anleitung zu schreiben die jeder neuling versteht
....grummel...

schluepperpirat 04.01.2010 21:07

ICh finde die Anleitung sehr gut bloß bei FTP einrichten kommt bei mir folgende Meldung nachdem connecten per Filezilla

Status: Connecting to 00.000.000.00:15151...
Status: Connection attempt failed with "ECONNREFUSED - Connection refused by server".
Error: Could not connect to server

gotthummer 04.01.2010 21:59

bei dir kommen überall ständig fehler vielleicht solltest du dich erstmal mit linux auf deinem home pc bzw in einer vm beschäftigen bevor du deinen server weiterbetreibst

Lex 27.01.2010 06:16

Morgen,

hätte dazu ne kurze Frage.
Wenn ich den Login für Root per SSH deaktiviere kommt auch WINSCP nichtmehr drauf, sprich ich muss auch WinScP über den neuen User verbinden.
Problem dabei, ich kann über WinScP nicht einfach "su" ausführen, mir fehlt dabei oft einfach die Berechtigung files zu bearbeiten.

Hat da jemand ne Idee bezw nen Lösungsansatz für?

Lg Lex

MPL 27.01.2010 08:40

hab mir jetzt nicht alles durchgelesen aber der anfang schien mir in ordnung... an den author... warum machst du kein bash script draus? so fällt die rate der server die bei dem tutorial zerstört werden auf 0... ;) und nen bash script ausführen sollte glaub jeder noob hinbekommen

schluepperpirat 27.01.2010 09:34

Zitat:

Zitat von Lex (Beitrag 50723)
Morgen,

hätte dazu ne kurze Frage.
Wenn ich den Login für Root per SSH deaktiviere kommt auch WINSCP nichtmehr drauf, sprich ich muss auch WinScP über den neuen User verbinden.
Problem dabei, ich kann über WinScP nicht einfach "su" ausführen, mir fehlt dabei oft einfach die Berechtigung files zu bearbeiten.

Hat da jemand ne Idee bezw nen Lösungsansatz für?

Lg Lex

Das ist mir auch aufgefallen , wenn jmd vllt eine Lösung hat , wären "wir" dir dankbar :-D

Deto® 27.01.2010 10:45

du mußt dann auch im Winscp die neuen Daten nehmen da die Anmeldung ja gleich ist wie über Filezilla oder andere FTP Programme.

Lex 27.01.2010 10:55

Lies bitte meine Frage nochmal, dann siehst du wo das Problem liegt.

Lg Lex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.