![]() |
|
Webserver Fragen zum Apache, MySQL-Einrichtung und was sonst noch mit WebServern zu tun hat |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 | |||||||||||
Böser Mod / NvT Terrorist
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Cyberspace
Beitr?ge: 2.471
Abgegebene Danke: 188
Erhielt 562 Danke für 126 Beiträge
Downloads: 11
Uploads: 0 Nachrichten: 10609 Renommee-Modifikator:
4017 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich glaube xFTP kann sowas, von einem Server auf einen anderen schieben. Alternativ hast du 2 Möglichkeiten.
Du kannst mittels ncftp und einer einfachen Syntax eine Terminal-FTP Verbindung aufbauen, und die Daten auf den 2ten Server schieben. Sieht dann zB so aus ncftpput -V -m -f /pfad/zur/.daten.ftp ${FTP_STORE} ${backupdir}/${timestamp}.tar.gz Die genaue Syntax erhältst du über Tutorials oder eine Anleitung. Dies stammt zB aus meinem Backup Script welches das Backup per FTP auf einen anderen FTP Server verschiebt. Variante 2. Du packst deine Daten in eine tar-Datei, mittels Terminalbefehl den Ordner Packen, verschiebst ihn mittels "mv" in ein Verzeichniss das über Port 80 erreichbar ist, und ziehst das File zB daten.tar dann mittels WGET direkt auf den neuen Server. Dort machst du dann nur "wget 400 Bad Request und das File wird geladen. Lg Lex
__________________
Ge?ndert von Lex (13.01.2013 um 23:43 Uhr) |
|||||||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|