![]() |
|
Betriebssysteme Linux, Debian, Suse und was es sonst noch so gibt; hier werden alle allgemeinen Fragen beantwortet |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 | |||||||||||
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: /dev
Beitr?ge: 433
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 77 Danke für 8 Beiträge
Downloads: 10
Uploads: 0 Nachrichten: 331 Renommee-Modifikator:
792 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
marlboro:falsch!
In die httpd.conf gehören manuelle ergänzungen zur apache2.conf. In dieser werden sowieso alle files in /etc/apache2/sites-enabled/ includet. Unter Debian5 ist die apache config grundsätzlich genauso wie in debian 4 angelegt. Ein paar kleinigkeiten wurden verändert aber sonst ists wie vorher. Einfach unter /etc/apache2/sites-available/$vhostname den vhost anlegen, config reinschreiben und dann mit a2ensite $vhostname und /etc/init.d/apache2 reload aktivieren. |
|||||||||||
![]() |
![]() ![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|