![]() |
|
Webserver Fragen zum Apache, MySQL-Einrichtung und was sonst noch mit WebServern zu tun hat |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 | |||||||||||
König
Registriert seit: 14.06.2008
Beitr?ge: 1.846
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 199 Danke für 35 Beiträge
Downloads: 10
Uploads: 0 Nachrichten: 984 Renommee-Modifikator:
2989 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
is ganz einfach
im etc haste ja den ligfhttpd ordner, in dem sollten sich auch die ordner conf-enabled und conf-available befinden. du kannst dir die beispiele in conf-available ansehen wenn du lust hast. Aber es reicht wenn du im ordner conf-enabled eine datei erzeigst und die mit inhalt füllst. sinnvoll ist einezahl am anfang und ie startreihenfolge festzulegenw enn man mehrere sachen da drin hat ![]() ich habe meine einfach 10-domainname.conf genannt. und de rinhalt sieht so aus: PHP-Code:
wie du das auch imemr anpasst auch die pfade usw ist egal der erste eintrag oben $HTTP["host"] sorgt dafür das es egal ist ob man die domain mit oder ohne www schreibt er leitet esin den entsprechenden ordner und der zweite $HTTP["host"] fügt eine regel für subdomain mit ein ![]() ganz einfach wenn mans weiss ![]() --======================================-- --== Beitrag erstellt: 17:14 ==-- --== automatische Beitragszusammenführung ==-- --======================================-- Feudas schrieb nach 8 Minuten und 57 Sekunden: arg fast vergessen in der lighttpd.conf sollte sich dann natürlich kein $HTTP["host"] eintrag für die verwendete domain befinden. ansonsten funktioniert der eintrag natürlich auch 1 zu 1 wenn man in mit in die lighttpd.conf schreibt, ich bin aber eher ein ordnungsfreund wenns um die server konfig geht deshalb die erklährung mit getrennter konfig. |
|||||||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|