![]() |
|
|||||||
| Betriebssysteme Linux, Debian, Suse und was es sonst noch so gibt; hier werden alle allgemeinen Fragen beantwortet |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#19 |
|
Ausbilder Schmidt
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Essen (Ruhr) Ruhrpott4Ever :D
Alter: 37
Beitr?ge: 2.665
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 1.644 Danke für 154 Beiträge
Themenstarter
Downloads: 43
Uploads: 1 Nachrichten: 3942 Renommee-Modifikator:
10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter Ubuntu:
Orte --> Verbindung zu Server... Diensttyp: Windowsfreigabe Server: IP Freigabe: User Ordner: leerlassen Benutzername: User Domainname: leerlassen wer Will [X] Lesezeichen hinzufügen und ein Namen eintragen Danach auf Verbinden Jetzt Passwort eintragen Falls ein Domäne eintrag erscheint: leer lassen oder voreingestellten wert übernehmen Zum schluss: auswählen ob und wie lange das PW gespeichert werden soll und auf Verbinden klicken Danach erscheint die Freigabe als Laufwerk aufm Desktop Jetzt fehlt nur noch Mac ![]() Mal btw.. das Könnte sogar FTP ersetzen: Vorteile: Ab XP werden Netzwerkanmeldungen verschlüsselt übertragen Als Laufwerk verfügbar. Man kann direkt vom Editor auf den server schreiben oder lesen (ohne dauernt herunter und heraufladen via FTP/SSH) Wenn erwünscht: Immer verfügbar Hat schon vorteile finde ich ![]() --======================================-- --== Beitrag erstellt: 18:50 um 18:26 ==-- --== geantwortet auf Beitrag vom ==-- --== automatische Beitragszusammenführung ==-- --======================================-- Zero111 schrieb nach 23 Minuten und 57 Sekunden: Kleiner hinweis am rande: wenn man den samba so ungeconft lässt (was ansich in ordnung ist) wird immer das Systembekannte Homeverzeichnis genutzt Man kann aber auch mit User1 auf die daten von User2 zugreifen wenn man den nick kennt, jedoch nur lesend da der samba mit den rechten des eingeloggten users auf den datenbestand zugreift. Prinzipiel das gleiche wie über WinSCP.. User können alles lesen aber nur im eigenen homeverzeichnis schreiben wer das nicht will sollte seinen daten dementsprechend andere chmods zuweisen so dass dritte keinen zugriff bekommen. dann geht es auch über den samba server nicht mehr
__________________
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
|
|