NetVision-Technik

Zur?ck   NetVision-Technik > Forum > NetVision-Technik > Off-Topic

Off-Topic Hier ist die allgemeine Plauder-Ecke. Alles, was sonst nirgends reinpasst kommt hier rein

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2009, 18:57   #1
Cerberus
Administrator
 
Benutzerbild von Cerberus
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: 3. Bit Links hinter dem Kernel
Alter: 49
Beitr?ge: 9.638
Abgegebene Danke: 1.121
Erhielt 4.498 Danke für 458 Beiträge
Downloads: 18
Uploads: 9
Nachrichten: 2257
Renommee-Modifikator:
10 Cerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes Ansehen
Standard Ab 2013 dreifache Gebühren für Internet-PCs

Seit für sogenannte "neuartige Rundfunkempfangsgeräte" wie Computer und Smartphones von der GEZ Rundfunkgebühren erhoben werden, wird über den Sinn dieser Abgabe heftig diskutiert und prozessiert. Unbeeindruckt davon wollen die Länder diese Gebühr demnächst kräftig erhöhen.

Die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer beraten derzeit eine neue Gebührenordnung, die Mitte 2010 beschlossen werden und Anfang 2013 in Kraft treten soll. Bislang zahlen Besitzer von "neuartigen Rundfunkempfangsgeräten", die keinen Fernseher und kein Radiogerät besitzen, monatlich eine Gebühr von 5,76 Euro. Nach den Plänen der Ministerpräsidenten sollen ab 2013 stattdessen 18 Euro pro Monat fällig werden, was der vollen Gebühr für Besitzer von Fernsehern und Radios entspricht.

Die Pläne sehen vor, dass künftig bei Besitz eines einzigen Geräts wie Radio, Fernseher, Smartphone oder PC automatisch die volle Gebühr fällig wird. Eine Befreiung von der Gebühren-Pflicht soll nur noch aus sozialen Gründen möglich sein. Wer angibt, kein derartiges Gerät zu besitzen soll dies künftig beweisen müssen – bislang liegt die Beweispflicht, dass ein Bürger Rundfunkempfangsgeräte besitzt, bei der GEZ.

Alternativ wird darüber nachgedacht, die Gebühren künftig pro Haushalt zu erheben. In dem Fall wäre automatisch und (abgesehen von sozialen Härtefällen) unweigerlich jeder Haushalt zur Zahlung der Gebühr verpflichtet - völlig unabhängig davon, ob es in dem Haushalt Rundfunkempfangsgeräte gibt oder nicht. (cel)

Quelle: Chip.de
__________________

Fragen gehören ins Forum - und NICHT in mein Postfach !
Ich erteile KEINEN Privatunterricht über e-mail und PN !

Hackliste Br. NV nach Threadstarter u. Aktualität <--+--> Liste Hacks Bereich NV Alphabethisch
Cerberus ist gerade online   Mit Zitat antworten Nach oben
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Cerberus für den nützlichen Beitrag:
$iMpLy (07.12.2009), Daffy (07.12.2009), gotthummer (07.12.2009), One12 (08.12.2009)
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS