NetVision-Technik

Zur?ck   NetVision-Technik > Forum > NetVision-Technik > Off-Topic

Off-Topic Hier ist die allgemeine Plauder-Ecke. Alles, was sonst nirgends reinpasst kommt hier rein

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2009, 11:30   #1
Cerberus
Administrator
 
Benutzerbild von Cerberus
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: 3. Bit Links hinter dem Kernel
Alter: 49
Beitr?ge: 9.638
Abgegebene Danke: 1.121
Erhielt 4.498 Danke für 458 Beiträge
Downloads: 18
Uploads: 9
Nachrichten: 2257
Renommee-Modifikator:
10 Cerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes AnsehenCerberus genießt hohes Ansehen
Standard Secunia PSI: Schwachstellen-Scanner für installier

Der kostenlose Secunia Personal Software Inspector, kurz PSI, überprüft die installierten Anwendungen auf dem PC und kann veraltete Programme und Risiken aufzeigen. Links zu Updates zeigt PSI ebenfalls an.

Funktionalität: Secunia PSI (Personal Software Inspector) ist ein kostenloser Schwachstellenscanner der Sicherheitsfirma Secunia. Die Software untersucht alle auf einem Windows-PC installierten Programme und gleicht diese mit einer Datenbank ab. Anschließend zeigt das Programm veraltete oder gefährdete Versionen auf und bietet in den meisten Fällen direkt einen Download-Link für Updates an. In der aktuellen Version 1.5.0.1 haben die Entwickler insgesamt 26 neue Sprachen hinzugefügt.


Findet Schwachstellen: Nach einem Scan kann PSI genau anzeigen, welche Programme Schwachstellen aufweisen.


Installation: Der Personal Software Inspector kommt als Standard-Exe-Datei, die sich mit einem Doppelklick starten und installieren lässt. Für den Abgleich mit der Datenbank benötigt das Tool eine Verbindung zum Internet. Auf Wunsch kann man sich auch mit einem Profil registrieren, Pflicht ist es nicht.
Bedienung: Nach der ersten Installation führt ein Assistent durch das Programm und ermöglicht den ersten Scan. Im Ergebnis sieht man anschließend, welche Programme veraltet sind und dringend aktualisiert werden müssten. Klickt man auf einen Eintrag erhält man weitere Informationen. In der Toolbox zeigt Secunia PSI verschiedene Lösungsmöglichkeiten auf, darunter findet sich meist auch ein direkter Link zum Update. Ein automatisches Patchen ist nicht möglich, dazu fehlt ein einheitlicher Standard.

http://www.tecchannel.de/sicherheit/.../?qle=rssfeed_

Secunia System Score: 98%
__________________

Fragen gehören ins Forum - und NICHT in mein Postfach !
Ich erteile KEINEN Privatunterricht über e-mail und PN !

Hackliste Br. NV nach Threadstarter u. Aktualität <--+--> Liste Hacks Bereich NV Alphabethisch
Cerberus ist offline   Mit Zitat antworten Nach oben
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Cerberus für den nützlichen Beitrag:
$iMpLy (20.11.2009), .:.Uranus.:. (20.11.2009), gotthummer (20.11.2009), One12 (20.11.2009), P4N1C (20.11.2009)
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS