![]() |
|
Betriebssysteme Linux, Debian, Suse und was es sonst noch so gibt; hier werden alle allgemeinen Fragen beantwortet |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |||||||||||
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: /dev
Beitr?ge: 433
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 77 Danke für 8 Beiträge
Downloads: 10
Uploads: 0 Nachrichten: 331 Renommee-Modifikator:
792 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Der Apache ist "aufm halben System verteilt" installiert.
unter /usr/lib/apache2 sollten alle binary Libs legen. unter /usr/bin liegen die binarys (apache2 ...) unter /var/www befindet sich das standart webroot unter /etc/apache2 befinden sich die configs, sowie die module. unter /usr/share/apache2(wenn vorhanden) sollten sich dateien für alle user liegen und unter /usr/share/doc/apache2 sollte die Doku liegen. falls du den deinstallieren o.ä. willst, nutze bitte apt-get dafür!!! Gruß SP4C3 |
|||||||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
XCache in PHP5 (OpenSUSE 10.3 und Apache2) integri | Pr1me | Webserver | 0 | 18.11.2008 00:37 |
http://xx.xxx.xx.xxx/apache2-default/ | Cerberus | Webserver | 0 | 10.03.2008 17:06 |