![]()  | 
		
			
  | 
	|||||||
| Betriebssysteme Linux, Debian, Suse und was es sonst noch so gibt; hier werden alle allgemeinen Fragen beantwortet | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 
			
			 | 
				#1 | |||||||||||
| 
			
			 Profi 
			
		
			 
 Registriert seit: 12.03.2008 
				
				
				
					Beitr?ge: 986
				 
				
Abgegebene Danke: 21 
	
		
			
				Erhielt 1.079 Danke für 154 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 32 
Uploads: 2 Nachrichten: 123 Renommee-Modifikator: 
				
				
2350 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vorwort 
		
		
		
		
		
		
		
	Mit diesem Tutorial möchte ich euch zeigen, wie man unter einem Debian Etch (4.0) einen Socks-Server installiert und Konfiguriert. Alle Befehle in diesem Tutorial werden unter dem ROOT-Benutzer von Debian ausgeführt. Das Setup In diesem Tutorial werde ich den Server dante benutzen, der sehr einfach zu installieren und zu konfigurieren ist. Der Server wird mit folgendem Befehl installiert. Code: 
	apt-get install dante-server Die Konfiguration Nun solltet ihr wissen, welches Interface der Socks-Server für den Traffic benutzen soll und das ist in ca. 98% der Fälle eth0. Leert zunächst die Konfigurationsdatei des Servers /etc/danted.conf , und öffnet diese danach zum Bearbeiten. Code: 
	cat /dev/null > /etc/danted.conf Code: 
	vi /etc/danted.conf Code: 
	# log to what file => log to /dev/null, disabling logging for security reasons
logoutput: stderr /dev/null
# listening interface and port
internal: eth0 port = 7334
# outgoing interface
external: eth0
# method: username requires the client to provide a username and password which match the system password file.
# method: none requires no form of authentication.
method: username
# privileged ports like 80 and 443 must use root permission.
user.privileged: root
# the package seems not complied with libwrap support.
#user.libwrap: nobody
# allowed IPs
client pass {
from: 0.0.0.0/0 to: 0.0.0.0/0
}
# allowed protocols with these source IPs
pass {
from: 0.0.0.0/0 to: 0.0.0.0/0
protocol: tcp udp
} 
Anschließend beenden wir die dante Installation die ja am Anfang mit einem Fehler abgebrochen wurde. Code: 
	dpkg --configure --pending Code: 
	/etc/init.d/danted start Als erstes legen wir den user an, ich habe Ihm den Namen Socks5 gegeben, kann aber jeder x-beliebige sein. Code: 
	useradd Socks5 Code: 
	passwd Socks5 Code: 
	mkdir  /home/Socks5
Code: 
	chown Socks5:users /home/Socks5  | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu TrackerPolizei für den nützlichen Beitrag: |  $iMpLy (22.01.2009), Cerberus (21.01.2009), gotthummer (21.01.2009), LOL (22.01.2009), Miata3de (01.07.2012)  | 
		
| 
			
			 | 
				#2 | |||||||||||
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			
		
			 
 Registriert seit: 25.03.2008 
				
				
				
					Beitr?ge: 190
				 
				
Abgegebene Danke: 30 
	
		
			
				Erhielt 113 Danke für 9 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 2 
Uploads: 0 Nachrichten: 7 Renommee-Modifikator: 
				
				
322 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			das ist jetzt sozusagen nen Prxi ja? oO 
		
		
		
		
		
		
		
	Kann mri das eine rbissel genauer eklären ... ??? ^^  | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#3 | |||||||||||
| 
			
			 Profi 
			
		
			 
 Registriert seit: 12.03.2008 
				
				
				
					Beitr?ge: 986
				 
				
Abgegebene Danke: 21 
	
		
			
				Erhielt 1.079 Danke für 154 Beiträge
			
		
	 
 
Themenstarter
 Downloads: 32 
Uploads: 2 Nachrichten: 123 Renommee-Modifikator: 
				
				
2350 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			das ist jetzt eher nen VServer
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#4 | |||||||||||
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			
		
			 
 Registriert seit: 25.03.2008 
				
				
				
					Beitr?ge: 190
				 
				
Abgegebene Danke: 30 
	
		
			
				Erhielt 113 Danke für 9 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 2 
Uploads: 0 Nachrichten: 7 Renommee-Modifikator: 
				
				
322 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			hast mal ne seite wo man infos dazu findet ... ich hab bei google grad gesucht aber mehr oder weniger nur howtos gefunden ... und englisch naja da hab ich gleich wieder weggeklickt ^^
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#5 | |||||||||||
| 
			
			 Profi 
			
		
			 
 Registriert seit: 12.03.2008 
				
				
				
					Beitr?ge: 986
				 
				
Abgegebene Danke: 21 
	
		
			
				Erhielt 1.079 Danke für 154 Beiträge
			
		
	 
 
Themenstarter
 Downloads: 32 
Uploads: 2 Nachrichten: 123 Renommee-Modifikator: 
				
				
2350 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#6 | |||||||||||
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			
		
			 
 Registriert seit: 25.03.2008 
				
				
				
					Beitr?ge: 190
				 
				
Abgegebene Danke: 30 
	
		
			
				Erhielt 113 Danke für 9 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 2 
Uploads: 0 Nachrichten: 7 Renommee-Modifikator: 
				
				
322 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			was fürn google hast du macht aus Dante Server Socks -.-  
		
		
		
		
		
		
		
	  egal dank dir ;-)
		 | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#7 | |||||||||||
| 
			
			 Neuling 
			
		
			 
 Registriert seit: 13.06.2012 
				
				
				
					Beitr?ge: 1
				 
				
Abgegebene Danke: 0 
	
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 0 
Uploads: 0 Nachrichten: 0 Renommee-Modifikator: 
				
				
0 ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wie kann ich eine AUTH 
		
		
		
		
		
		
		
	beim aktuellen Dante Server erstellen ?  | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#8 | |||||||||||
| 
			
			 König 
			
		
			 
 Registriert seit: 06.09.2008 
				
Ort: /dev/null 
				
				
					Beitr?ge: 1.988
				 
				
Abgegebene Danke: 643 
	
		
			
				Erhielt 261 Danke für 28 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 68 
Uploads: 0 Nachrichten: 11704 Renommee-Modifikator: 
				
				
3553 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Leichenschänder..!!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.   | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#9 | 
| 
			
			 Ausbilder Schmidt 
			
		
			 
	
	
			
				
			
			Registriert seit: 30.10.2008 
				
Ort: Essen (Ruhr)  Ruhrpott4Ever :D 
				
Alter: 37 
				
					Beitr?ge: 2.665
				 
				
Abgegebene Danke: 107 
	
		
			
				Erhielt 1.644 Danke für 154 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 43 
Uploads: 1 Nachrichten: 3942 Renommee-Modifikator: 
				
				
10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Dante Mit Auth: 
		
		
		
		
		
		
			
wenn noch kein Systemuser ohne root rechte existiert, oder wenn ein extra User zum Login gewünscht ist mit useradd oder adduser einen neuen Systemuser erstellen und diesen ein Passwort zuweisen in der /etc/danted.conf method: username ändern in method: pam Dante neustarten. Danach kann man sich mit Username + Passwort des Systemusers beim Proxy anmelden 
				__________________ 
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  |