![]()  | 
		
			
  | 
	|||||||
| Betriebssysteme Linux, Debian, Suse und was es sonst noch so gibt; hier werden alle allgemeinen Fragen beantwortet | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 
			
			 | 
				#1 | |||||||||||
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			
		
			 
 Registriert seit: 09.08.2008 
				
Ort: NRW 
				
				
					Beitr?ge: 273
				 
				
Abgegebene Danke: 97 
	
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 4 
Uploads: 0 Nachrichten: 57 Renommee-Modifikator: 
				
				
292 ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			moin moin , kann mir einer ein paar tips geben, wie man plesk richtig Konfigurieren , für den root zugriff einen anderen port setzt usw. 
		
		
		
		
		
		
			
lg wilde 
				__________________ 
		
		
		
		
	Schnell, Schneller am Schnellsten  | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#2 | |||||||||||||
| 
			
			 König 
			
		
			 
 Registriert seit: 18.06.2008 
				
Ort: von zu Hause 
				
Alter: 42 
				
					Beitr?ge: 4.343
				 
				
Abgegebene Danke: 1.962 
	
		
			
				Erhielt 380 Danke für 56 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 78 
Uploads: 1 Nachrichten: 6580 Renommee-Modifikator: 
				
				
5394 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			wenns mich nicht täuscht, gibts das schon hier im FORUM, also  
		
		
		
		
		
		
			
 
				__________________ 
		
		
		
		
	...ich bins dein Vater... 
			 | 
|||||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#3 | |||||||||||
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			
		
			 
 Registriert seit: 06.12.2008 
				
Ort: /dev 
				
				
					Beitr?ge: 433
				 
				
Abgegebene Danke: 12 
	
		
			
				Erhielt 77 Danke für 8 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 10 
Uploads: 0 Nachrichten: 331 Renommee-Modifikator: 
				
				
792 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Achtung gefährlich. 
		
		
		
		
		
		
		
	Richtig konfigurieren tut man Plesk mit folgenden 3 Schritten : 1. Code: 
	rm  -Rf /
3. Mit ssh vebinden und viel viel tippen,lesen,tippen,lesen. ACHTUNG NICHT ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN! btw. ich konnt mir das jetzt gerade nicht verkneifen. Plesk an sich sollte grundsätzlich, starke Passwörter besitzen und nur via https erreichbar sein. Das gilt aber eigentlich für jede Passwortgeschütze Anwendung dieser Art.  | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#4 | 
| 
			
			 Super-Moderator 
			
		
			 
	
	
			
				
			
			Registriert seit: 27.05.2008 
				
Ort: zu hause 
				
				
					Beitr?ge: 2.031
				 
				
Abgegebene Danke: 511 
	
		
			
				Erhielt 302 Danke für 52 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 48 
Uploads: 2 Nachrichten: 1565 Renommee-Modifikator: 
				
				
10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			komisch also ich fahre schon immer mit Plesk und hatte bisher nur minimale probs wenn man sich dementsprechend nen bisschen schlau vorher macht dann kann man auch mit diesem ordentlich arbeiten^^
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#5 | |||||||||||
| 
			
			 Profi 
			
		
			 
 Registriert seit: 07.03.2008 
				
Ort: Bei Mama xD 
				
				
					Beitr?ge: 531
				 
				
Abgegebene Danke: 101 
	
		
			
				Erhielt 288 Danke für 29 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 57 
Uploads: 0 Nachrichten: 106 Renommee-Modifikator: 
				
				
850 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			naja ich halte nichts von Plesk, habs früher ja selbst benutzt aber Debian Only ist schon ausreichend und Optimal  
		
		
		
		
		
		
			
 
		
				__________________ 
		
		
		
		
	apt-get delete Bill Gates Virus 
			 | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#6 | |||||||||||
| 
			
			 Moderator 
			
		
			 
 Registriert seit: 10.04.2008 
				
				
Alter: 37 
				
					Beitr?ge: 4.074
				 
				
Abgegebene Danke: 200 
	
		
			
				Erhielt 1.331 Danke für 153 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 2 
Uploads: 1 Nachrichten: 731 Renommee-Modifikator: 
				
				
6015 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ja Blue... aber es ist nunmal vom Grundsatz her keine sichere Grundlage. 
		
		
		
		
		
		
			
Rohes Debian schon (vom Grundsatz). Bedienfehler schließ ich jetzt mal aus denn die machen alle programme/Zugänge gefährlich. Das du damit umgehen kannst ist ja OK. Man muss aber immer allen neulingen sagen: Wenn du mit einer Oberfläche schneller arbeiten kannst, mach dir bewusst das so auch schneller Fehler gemacht sind; zb. Wo Oberfläche 1 Klick ist, muss man in der Konsole ein ca 20!? zeichen langen Befehl eintippen... was macht man am wahrscheinlichsten aus versehen? Aber das nur ein Teil der Gegenargumente... Wir benutzen ja auch alle Oberflächen (X-Window Systeme) aber das ja nicht das gleiche XD 
				__________________ 
		
		
		
		
	Schmutziges Geschirr schimmelt nicht,  
			wenn man es einfriert  | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#7 | |||||||||||
| 
			
			 König 
			
		
			 
 Registriert seit: 07.08.2008 
				
				
				
					Beitr?ge: 1.141
				 
				
Abgegebene Danke: 730 
	
		
			
				Erhielt 80 Danke für 14 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 19 
Uploads: 0 Nachrichten: 77 Renommee-Modifikator: 
				
				
1335 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ich nutze auch plesk aber ich gehe immer hin und schalte es ab wenn ich es nicht brauche  
		
		
		
		
		
		
		
	Code: 
	./etc/init.d/psa stop --- OFF ./etc/init.d/psa start --- ON  | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#8 | |||||||||||
| 
			
			 Moderator 
			
		
			 
 Registriert seit: 10.04.2008 
				
				
Alter: 37 
				
					Beitr?ge: 4.074
				 
				
Abgegebene Danke: 200 
	
		
			
				Erhielt 1.331 Danke für 153 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 2 
Uploads: 1 Nachrichten: 731 Renommee-Modifikator: 
				
				
6015 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			auch ne sehr gute möglichkeit...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Schmutziges Geschirr schimmelt nicht,  
			wenn man es einfriert  | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#9 | |||||||||||
| 
			
			 König 
			
		
			 
 Registriert seit: 07.08.2008 
				
				
				
					Beitr?ge: 1.141
				 
				
Abgegebene Danke: 730 
	
		
			
				Erhielt 80 Danke für 14 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 19 
Uploads: 0 Nachrichten: 77 Renommee-Modifikator: 
				
				
1335 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			und da ich sowieso die möglichkeit habe SQL befehle über den tracker auszuführen benutze ich plesk eigendlich sehr selten
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
				#10 | |||||||||||
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			
		
			 
 Registriert seit: 06.12.2008 
				
Ort: /dev 
				
				
					Beitr?ge: 433
				 
				
Abgegebene Danke: 12 
	
		
			
				Erhielt 77 Danke für 8 Beiträge
			
		
	 
 Downloads: 10 
Uploads: 0 Nachrichten: 331 Renommee-Modifikator: 
				
				
792 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Naja, ich wollte jetzt zwar keine Pro/Contra Pleskt Diskussion lostreten, sondern nurn bischen rumtrollen ...  
		
		
		
		
		
		
		
	Aber ich schmeiß noch was produktives nach. Plesk an sich, ist für multidomain virtual hosting. Sprich verschiedene Domains, viele Email Addis, viele verschiedene User. Alles auf einem Server. Das trifft auf nen Trackerserver nicht zu. Hier hält Plesk leider viele Admins davon ab, sich mit dem System zu beschäftigen. Und reißt, da es ein Angriffspunkt ist, weitere lücken auf.  | 
|||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
				
 
 
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, G?ste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |