Also zuerst einmal ist es ja so das nicht alle Logs vom System geschrieben werden.Das heißt du müsstest nicht nur die Systemlogs sondern auch die Plugin und Programmlogs seperat ausschalten: Apache2,mysql,php,postfix usw.
Du siehst schon das ist mal nicht eben so einfach zu bewältigen und auch nicht zu empfehlen,denn es werden auch Programm spezifische Logs angelegt die gebraucht werden und nicht im Ordner /var/log liegen.
Werden diese nicht mehr angelegt wirst du spätestens nach einem Neustart viele Probleme mit dem Server bekommen!.
Ich empfehle dir einen Chronjob anzulegen,der in regelmäßigen Abständen den ordner /var/log löscht!.
Aber auch hier Aufpassen!!!!!! Es ist ratsam die Unterordner vom Apache2,myql usw bestehen zu lassen,denn auch das löschen der Unterordner führt zu Problemen dar der Apache2 oder andere Programme den Logpfad nicht mehr finden können.
Fazit: Das ausschalten der Logs ist nicht ratsam, statdessen lieber manuell die Logs löschen oder nen Chron anlegen, der bestimmte Logs in denen Logindaten und IP's gespeichert werden einmal pro Stunde löscht.
Und /var/log auf /dev/null umbiegen vergessen wir mal lieber ganz schnell wieder!!!!!!!.
Thunder hat das bestimmt irgendwo aufgeschnappt,denn Ahnung von Servern hat er bestimmt nicht
Ge?ndert von bigfoot (22.06.2014 um 00:14 Uhr)
|