Zitat:
Zitat von phenom
Warum apache nutzen, wenn lighthtpd viel effizienter und ressourcenschonender arbeitet. Zumal der lighty in vielen sachen schneller arbeitet, als der Indiander.
|
Der Server setzt auf
asynchrone Kommunikation und bearbeitet mehrere Anfragen in einem einzigen Betriebssystem-
Prozess. Dadurch ist der Webserver in der Lage, mehrere parallele Anfragen effizienter zu bearbeiten und CPU und
Arbeitsspeicher weniger zu belasten als ein Multi-Prozess-Design etwa beim
Apache Webserver. Dies lohnt sich besonders beim gleichzeitigen Zugriff auf große Dateien von vielen Benutzern.
--======================================--
--== Beitrag erstellt: 12:19 um 11:52 ==--
--== geantwortet auf Beitrag vom ==--
--== automatische Beitragszusammenführung ==--
--======================================--
pat schrieb nach 27 Minuten und 38 Sekunden:
Zitat:
Zitat von Arkades
Der RAM Verbrauch von Apache2 lässt sich durch die Installation von mpm-prefork sehr leicht und effektiv senken.
Linux Debian:
PHP-Code:
apt-get update apt-get install apache2-mpm-prefork
Die aktiven Apache2 Threads sollten deutlich weniger sein als zuvor. Und somit sinkt auch der Arbeitsspeicher- Bedarf des Webservers. 
|
Man sollte sich mit der php.ini befassen!!