Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2012, 23:27   #8
SP4C3
Erfahrener Benutzer
Punkte: 19.573, Level: 88 Punkte: 19.573, Level: 88 Punkte: 19.573, Level: 88
Levelaufstieg: 45% Levelaufstieg: 45% Levelaufstieg: 45%
Aktivität: 0% Aktivität: 0% Aktivität: 0%
Letzte Erfolge
 
Benutzerbild von SP4C3
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: /dev
Beitr?ge: 433
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 77 Danke für 8 Beiträge
Downloads: 10
Uploads: 0
Nachrichten: 331
Renommee-Modifikator:
791 SP4C3 genießt hohes AnsehenSP4C3 genießt hohes AnsehenSP4C3 genießt hohes AnsehenSP4C3 genießt hohes AnsehenSP4C3 genießt hohes AnsehenSP4C3 genießt hohes AnsehenSP4C3 genießt hohes AnsehenSP4C3 genießt hohes AnsehenSP4C3 genießt hohes AnsehenSP4C3 genießt hohes AnsehenSP4C3 genießt hohes Ansehen
Standard

Naja es sind Unterschieden zwischen top und htop da.
top zeigt dir z.B. als verfügbaren Speicher allen als used markierten RAM an, also auch den, welchen Linux fürs Caching verwendet.
Htop hingegen zeigt dir nur den used-cached ab, also den der für Anwendungen genutzt wird.
Top zeigt auch sowohl reservierten als auch wirklich benutzten Speicher an, Top nur reservierten, wenn ich mich nicht irre...

Ansonsten heißt eine Load von 400 nur, dass 400 Threads gleichzeitig auf CPU Zeit warten, wie viel sie dann in Anspruch nehmen sagt das nicht aus.
Wenn ein Prozess die CPU belegt, muss der Rest darauf warten. Je nachdem wie lange er sie nutzt und was der Scheduler sagt. Wenn er die CPU Zeit nur für sehr kurze Zeit belegt, muss der Rest trotzdem warten. Kurz: Mit einer Load von 40 kann die CPU ausgelastet sein, mit 4 aber auch...
SP4C3 ist offline   Nach oben