Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2012, 20:30   #16
Thunder™
König
Punkte: 17.908, Level: 85 Punkte: 17.908, Level: 85 Punkte: 17.908, Level: 85
Levelaufstieg: 12% Levelaufstieg: 12% Levelaufstieg: 12%
Aktivität: 0% Aktivität: 0% Aktivität: 0%
Letzte Erfolge
Artikel Benutzer besitzt 1x Ideen-Spender Benutzer besitzt 1x Grundwissen Benutzer besitzt 1x Badboy Benutzer besitzt 1x Hilfe Level 2 Benutzer besitzt 1x Angel Benutzer besitzt 1x Hilfe Level 3 Benutzer besitzt 1x Helfer
Benutzer besitzt 1x Spamer Benutzer besitzt 1x Fortgeschrittener Benutzer besitzt 1x Profi
 
Benutzerbild von Thunder™
 
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: /dev/null
Beitr?ge: 1.988
Abgegebene Danke: 643
Erhielt 261 Danke für 28 Beiträge
Downloads: 68
Uploads: 0
Nachrichten: 11697
Renommee-Modifikator:
3551 Thunder™ genießt hohes AnsehenThunder™ genießt hohes AnsehenThunder™ genießt hohes AnsehenThunder™ genießt hohes AnsehenThunder™ genießt hohes AnsehenThunder™ genießt hohes AnsehenThunder™ genießt hohes AnsehenThunder™ genießt hohes AnsehenThunder™ genießt hohes AnsehenThunder™ genießt hohes AnsehenThunder™ genießt hohes Ansehen
Standard

vHosts des Debian Servers anlegen:

Um nun Domains einzurichten findet man alle Informationen
unter Linux Apache Virtual Host. Die einzelnen vHosts werden
unter Apache unter/etc/apache2/sites-available/gespeichert und
per Symlink nach /etc/apache2/sites-enabled/ verlinkt.

öffnet die Konsole Putty und zum
Anlegen des Webverzeichnisses folgendes eingeben:


Code:
mkdir  /home/ordnername
Debian Apache Virtual Host erstellen

Code:
mcedit /etc/apache2/sites-available/domain.de
Anmerkung:
Der Name (z.B. domain.de) ist hier bedeutungslos.

Inhalt ein Beispiel für eine Anständige Host Datei:


Code:
<VirtualHost *:80 >
ServerAdmin staff@domain.de
ServerName domain.de
ErrorDocument 403 http://domain.de/404.php
ServerAlias domain.de w.domain.de ww.domain.de www.domain.de
DocumentRoot /home/ordnername
<Directory /home/ordnername>
Order Deny,Allow
Allow from all
# Don't show indexes for directories
Options -Indexes
</Directory>
</VirtualHost>
Aktivieren bzw. einen Symlink setzen auf den virtual Host mit:

Code:
a2ensite domain.de

Danach Apache neustarten oder Reloaden:


Code:
/etc/init.d/apache2 reload
das wars und im browser müsste die domain nun laufen....
Um Die Domain wieder zu Deaktivieren einfach:


Code:
a2dissite domain.de
und danach Apache neu einlesen lassen mit:

Code:
/etc/init.d/apache2 reload
Jetzt ist die Domain abgeschaltet und kann nicht mehr aufgerufen
werden im Browser, die Host Datei wurde nicht gelöscht nur deaktiviert!

mal nebenbei angemerkt...das gilt für Apache, bei Lighttpd läuft das anders!
Mann kann das auch so machen wie Deto und einfach alles in seine Apache.conf reinhauen aber das ist unprofessionell und billig..
__________________
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Ge?ndert von Thunder™ (22.02.2012 um 20:36 Uhr)
Thunder™ ist offline   Nach oben