Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2011, 20:42   #57
Sponge
Erfahrener Benutzer
Punkte: 23.729, Level: 94 Punkte: 23.729, Level: 94 Punkte: 23.729, Level: 94
Levelaufstieg: 38% Levelaufstieg: 38% Levelaufstieg: 38%
Aktivität: 0% Aktivität: 0% Aktivität: 0%
Letzte Erfolge
Artikel Benutzer besitzt 1x Anfänger Benutzer besitzt 1x Hilfe Level 1 Benutzer besitzt 1x Angel Benutzer besitzt 1x Badboy Benutzer besitzt 1x Helfer Benutzer besitzt 1x Ideen-Spender
 
Benutzerbild von Sponge
 
Registriert seit: 17.10.2009
Beitr?ge: 267
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 40 Danke für 9 Beiträge
Downloads: 3
Uploads: 0
Nachrichten: 517
Renommee-Modifikator:
977 Sponge genießt hohes AnsehenSponge genießt hohes AnsehenSponge genießt hohes AnsehenSponge genießt hohes AnsehenSponge genießt hohes AnsehenSponge genießt hohes AnsehenSponge genießt hohes AnsehenSponge genießt hohes AnsehenSponge genießt hohes AnsehenSponge genießt hohes AnsehenSponge genießt hohes Ansehen
Standard

Dresden/Madrid – Weiterer Erfolg im Kampf gegen Computer-Kriminalität: Nach der Razzia gegen das gesperrte Internet-Filmportal „kino.to“ Anfang Juni haben die Ermittler erste Konten und Luxusautos in Deutschland und Spanien beschlagnahmt.



Auf Konten in Spanien, die dem Hauptbeschuldigten aus Leipzig zugeordnet werden, wurden rund 2,5 Millionen Euro sichergestellt, sagte der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Dresden, Wolfgang Klein. Er bestätigte damit einen Bericht des Magazins „Focus”.
Gegen die Betreiber von „kino.to“ wird wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerbsmäßigen Begehung von Urheberrechtsverletzungen ermittelt.


Die Ermittler gehen davon aus, dass der Leipziger der Kopf der Bande ist und dass er das Modell des Gratiskinos entwickelt und perfektioniert habe, sagte Klein.
Dirk B., der mutmaßliche „kino.to“-Chef, wurde in Leipzig verhaftet. Der Mann schweigt bislang zu den Vorwürfen.
Laut Klein gibt es aber Teilgeständnisse anderer Beschuldigter.
Das Internet-Portal „kino.to“ sei ein hoch kriminelles und profitorientiertes System gewesen.
Vier Mio. Internetnutzer sahen täglich auf „kino.to“ illegale Kopien der neuesten Kinofilme. Die Betreiber verdienten Millionen durch Werbeeinnahmen.
Mittlerweile stürmte die Polizei 40 Wohnungen und Büros von „kino.to“. Das Portal wurde abgeschaltet. Bundesweit gab es 13 Festnahmen.



Quelle: bild.de
__________________


Sponge ist offline   Mit Zitat antworten Nach oben