Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2011, 09:26   #53
BonkeR
König
Punkte: 22.175, Level: 92 Punkte: 22.175, Level: 92 Punkte: 22.175, Level: 92
Levelaufstieg: 83% Levelaufstieg: 83% Levelaufstieg: 83%
Aktivität: 0% Aktivität: 0% Aktivität: 0%
Letzte Erfolge
Artikel Benutzer besitzt 1x Hilfe Level 3 Benutzer besitzt 1x Badboy Benutzer besitzt 1x Profi Benutzer besitzt 1x Ideen-Spender
 
Benutzerbild von BonkeR
 
Registriert seit: 05.06.2008
Alter: 52
Beitr?ge: 1.384
Abgegebene Danke: 267
Erhielt 414 Danke für 37 Beiträge
Downloads: 47
Uploads: 0
Nachrichten: 2349
Renommee-Modifikator:
2481 BonkeR genießt hohes AnsehenBonkeR genießt hohes AnsehenBonkeR genießt hohes AnsehenBonkeR genießt hohes AnsehenBonkeR genießt hohes AnsehenBonkeR genießt hohes AnsehenBonkeR genießt hohes AnsehenBonkeR genießt hohes AnsehenBonkeR genießt hohes AnsehenBonkeR genießt hohes AnsehenBonkeR genießt hohes Ansehen
Standard GVU: Kino.to & Co. - Nutzung von Streams strafbar

Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) ist der Meinung, dass die bloße Nutzung von Streaming-Portalen wie beispielsweise Kino.to, welches in dieser Woche geschlossen wurde, strafbar sei.

Am Anfang des veröffentlichten Artikels macht die GVU jedoch darauf aufmerksam, dass eine höchstrichterliche Klärung zur Strafbarkeit des Nutzens von illegalen Filmstreams bislang noch nicht vorliegt. Die GVU selbst hat zu diesem Thema eine ganz klare Meinung.

Durch die Nutzung solcher Angebote erfolgt auf den jeweiligen Rechnern zumindest vorübergehend eine Speicherung der Inhalte, welche durch den Besucher ausgelöst wird und folglich auch in seinem Machtbereich liegt, heißt es.



Rechtlich gesehen handelt es sich der Ansicht der GVU zufolge bei dem Zwischenspeichern um eine Kopie. Außerdem könne man mit zusätzlichen Werkzeugen eine dauerhafte Kopie der gezeigten Inhalte anfertigen.

Geht es nach der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen, so besteht zumindest die Möglichkeit, dass gegen die Nutzer von Plattformen wie beispielsweise Kino.to rechtlich vorgegangen werden könnte. Eine richterliche Klärung liegt in diesem Fall wie bereits angesprochen noch nicht vor.

Nach der Polizeiaktion gegen das Video-Portal Kino.to sorgen sich zahlreiche Nutzer, inwieweit sie selbst von den Strafverfolgungsbehörden oder Rechteinhabern für die Nutzung des Dienstes belangt werden können. Der Medienrechtsanwalt Christian Solmecke hat eine Einschätzung zu diesem Thema abgegeben. Er geht davon aus, dass keine Probleme auf die Nutzer zukommen werden.




Quelle: GVU: Kino.to & Co. - Nutzung von Streams strafbar - WinFuture.de
__________________
"Wenn du nicht weißt, was du tust: Machs mit Eleganz!"
"Mir doch egal, wer dein Vater ist - solange ich hier angle, wird nicht übers Wasser gerannt!"
"Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht!"
PHP-Code:
1.
2.
3.
4.
$glaskugel = new rex_glaskugel();
$loesung $glaskugel->getLoesung("problem" );
foreach(
$loesung as $l){echo $l;} 
BonkeR ist offline   Mit Zitat antworten Nach oben