Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2011, 22:29   #3
Zero111
Ausbilder Schmidt
Letzte Erfolge
 
Benutzerbild von Zero111
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Essen (Ruhr) Ruhrpott4Ever :D
Alter: 37
Beitr?ge: 2.665
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 1.644 Danke für 154 Beiträge
Themenstarter Themenstarter
Downloads: 43
Uploads: 1
Nachrichten: 3942
Renommee-Modifikator:
10 Zero111 genießt hohes AnsehenZero111 genießt hohes AnsehenZero111 genießt hohes AnsehenZero111 genießt hohes AnsehenZero111 genießt hohes AnsehenZero111 genießt hohes AnsehenZero111 genießt hohes AnsehenZero111 genießt hohes AnsehenZero111 genießt hohes AnsehenZero111 genießt hohes AnsehenZero111 genießt hohes Ansehen
Standard

Ich rede nicht von Clients..

Clienten können idr nur Binaries lesen oder in Text Groups antworten schreiben

Ich rede hier vom Upload der Binärdaten und da ist für Linux noch Rar

Folgendes ist zzt UseNet "Standart"

Dateien in WinRar Teil Archiven je 10-15MB (dazu braucht man in Windows WinRar, Linux: rar)
Dazu 10% Wiederherstellungsinformationen (fall die Server mal wieder Mist bauen was sehr häufigpassiert) (Windows: QuickPar, Linux: par2create)
Zum Uploaden des ganzen Mist benötigt man unter Windows Yenc PowerPost, unter Linux newspost

Hab für diese Linuxtools keine GUI gefunden und ich hab das Script extra auf Kommandozeilenebene belassen damit auch Serverbesitzer ohne GUI das Tool benutzen können

Ins UseNet uploaden mit 100Mbit ist schon ne feine Sache
__________________
Zero111 ist offline   Mit Zitat antworten Nach oben