Wer mit Tools oder bei Experimenten mit Betriebssystemen seinen Bootloader von Windows 7 zerstört, kann ihn mit Bordmitteln wieder reparieren. Es wird nur die bootfähige Installations-DVD von Windows 7 benötigt.
Lösung: Wenn Ihr Rechner mit Windows 7 nicht mehr startet und die Meldung „BOOTMGR ist missing“ anzeigt, dann muss der Bootloader repariert oder wieder hergestellt werden. Hierzu müssen Sie Ihre Windows-7-DVD in ein DVD-Laufwerk legen und davon starten. Nach der Sprachselektion wählen Sie den Punkt „Computerreparaturoptionen“. Beim folgenden Dialog „Systemwiederherstellungsoptionen“ wird bei einem defekten Boodloader kein installiertes Betriebssystem angezeigt. Wählen Sie jetzt den oberen Dialogpunkt „Verwenden Sie Wiederherstellungstools…“ und klicken auf weiter. Jetzt wählen Sie bei den angezeigten Optionen die „Eingabeaufforderung“
Führen Sie jetzt nacheinander folgende Befehle aus
: bootrec /fixmbr,
bootrec /fixboot und
bootrec /rebuildbcd. Danach starten Sie
diskpart. Mit
list disk sehen Sie die vorhandenen Lauwerke Ihres Systems. Wählen Sie mit
select disk [Nummer] die primäre Festplatte, auf der auch Windows installiert ist. Mit
list partition und anschließend
select partition [Nummer] wird die Partition selektiert, auf der Windows liegt. Abschließend tippen Sie
active zum aktivieren der Boot-Partition. Mit
exit wird DISKPART verlassen, ein weiteres
exit beendet die Kommandozeile.
Klicken Sie nun auf „Neu starten“ und booten Sie ein weiteres mal von der Windows-7-DVD. Sie wiederholen jetzt den Vorgang mit der Sprachselektion und wählen wieder „Computerreparaturoptionen“. Jetzt sollte im folgenden Fenster eine Windows-7-Installation angezeigt werden. Markieren Sie diese, klicken den oberen Punkt „Verwenden Sie Wiederherstellungstools…“ und anschließend auf „Systemstartreparatur“. Jetzt sollte Windows 7 wieder startfähig gemacht werden