da habe da was 
Anleitung für µtorrent unter Linux
  Diese Anleitung wurde von 'shifty' erstellt.
Bei Fragen oder Problemen zu dieser Anleitung bitte Mail an: linux@utorrent-deutsch.de 
Hier gibt es eine Anleitung (in englisch) von 
'NoOneButMe' , und hier noch eine von 
'Pelo',  auch in englisch. 
   Dieses HowTo beschreibt die Installation bzw. Inbetriebnahme von  µtorrent unter Linux. 
Diese Anleitung soll(te) für alle Distributionen gelten, die auf Debian  basieren. Wie z.B. Ubuntu, Knoppix usw. ...  
Mit „wine“ ist es uns möglich, einige Windows Programm unter Linux  lauffähig zu machen. 
Entsprechende Pakete bekommen wir unter 
www.winehq.org/site/download
Hier bekommt ihr, je nach Distribution, die passenden Pakete. 
Wie genau das geht, entnehmt ihr bitte der dort liegenden Anleitung. Wer  Probleme mit der englischen Anleitung hat, kann mir eine Mail schreiben  – ich helfe dann weiter. 
Öffnen wir nun eine Konsole in Linux und geben folgendes ein: 
sudo apt-get update
sudo apt-get install wine 
Nun laden wir uns die aktuelle 
µTorrent  Installationsversion herunter.
Diese kann nun mit einem Klick/Doppelklick (oder Konsole) gestartet  werden (hängt von euren Einstellungen ab).
Die Installation verfolgt ihr dann genauso wie unter Windows auch. 
Sobald die Installation fertig ist, wechselt ihr in euer 
/home/_dein-username_/.wine/drive_c/Programme/uTorrent/  -Verzeichnis. 
Nun einfach die Datei „utorrent.exe“ ausführen und Spaß haben ;-) 
Legen wir uns nun einen "Starter" auf dem Desktop an, um nicht immer  wieder durch die Verzeichnisse zu müssen: 
wine  /home/_dein-username_/.wine/drive_c/Programme/utorrent/utorrent.exe 
muss in die Zeile "Befehl". Welchen Namen ihr dem Starter gebt, ist euch  überlassen. Speichern und schliessen. 
Nun könnt ihr µtorrent vom Desktop aus starten und wie unter Windows  nutzen. 
   Wer µTorrent auch gerne auf seinem Webserver oder vielleicht auf dem  Homeserver nutzen möchte, kann sich dafür an der 
WebUI  bedienen.
Am einfachsten ist es, µTorrent schon auf dem eigenen PC vorher so zu  konfigurieren, dass Port usw. stimmen. 
Nun nur noch auf dem Server wine installieren – µTorrent inkl. aller  Konfigurationsdateien in die entsprechenden Verzeichnisse kopieren, und  per 
Shell  starten. 
Welche Dateien und Verzeichnisse das im einzelnen sind, erfahrt ihr  unter 
www.utorrent-deutsch.de/Anpassungen.html.
Das Howto für Server ist aber nicht für Anfänger gedacht, da es doch ein  erhebliches Risiko im Bereich Sicherheit als auch der Kosten darstellt!