Das Tutorial ist für Anfänger geeignet!
Vorbereitung:
Schritt1 Update und Upgrade:
dann
Jetzt habt ihr euer Debiansystem auf dem neusten stand.
Jetzt solltet ihr optional einige sinnvolle Applikationen installieren
Bzip2 [Muss]
Code:
apt-get install bzip2
Sowie [Muss]
Code:
apt-get install ia32-libs
Geht in euer Root-Verzeichnis
und wählt den TS-Ordnerwunschnamen
z.B:
wechselt in das Root-Verzeichnis mit
2. Installation:
(bitte vorher Lizenzen lesen:
http://teamspeak.com/?page=downloads)
Erst einen neuen User hinzufügen:
Code:
useradd teamspeak
passwd teamspeak
chown -R teamspeak /teamspeak
Dann auf den User einloggen
und gewähltes PW eintippen. Dann in euren Teamspeak-Ordner
Dann downloaden:
Entpacken mit:
Code:
tar -xvjf ts2_server_rc2_202319.tar.bz2
Das gepackte File löschen:
Code:
rm -r ts2_server_rc2_202319.tar.bz2
Ins Verzeichnis von ts wechseln und Inhalt aufrufen:
Jetzt starten wie zum ersten Mal Teamspeak mit: [als User "Teamspeak"]
Code:
./teamspeak2-server_startscript start
und rufen die Passwörter ab:
Code:
./teamspeak2-server_startscript passwords
Loginname ist immer “
Superadmin”. Dass Passwort bekommt ihr über die obere Ausgabe!
http://eureIP:14534
einloggen und das Webinterface erforschen und ggf. umstellen.
WICHTIG:
Solltet ihr keine Lizenz habe dürft ihr MAX.
1 x 1000 Slot
2 x 500 Slot
4 x 250 Slot
10 x 100 Slot
hosten.
Das Werbefrei und kostenlos. Weiter Bedingungen unter:
http://www.teamspeak.com/?page=eula