Google
ne so gemein bin ich net...
Eigentlich arbeitet php bei entscheidungen NUR mit boolschen werten.
nur merken wir meist nichts davon...
Boolsche werte sind zb.
>=1 und 0 wenn sie über die wahrheit einer Aussage entscheiden.
Die Ursprungsform der Boolschen werten sind
false und
true
Ein Boolean ist true wenn der Wert >0 ODER true selbst übergeben wird
(zb bei funktionen oder Aussagesätzen)
Beispiel
PHP-Code:
function beispiel()
{
// Aussagesatz (Eindimensional): da 4 >= 0 Wahr ist,
// bekommt "if" den boolschen true wert geliefert und ist somit
if (4) // wahr, weshalb es sich auch ausführt
return true; // Boolscher rückgabewert
else
return false; ebenfalls Boolscher rückgabewert
}
$bsp = beispiel(); // enthält nun den boolschen Wert true
if ($bsp) // ist WAHR (Rückgabe an if anweisung: true)
doany();
if ($bsp == true) // ist WAHR (Rückgabe an if anweisung: true)
doany();
if ($bsp == 1) // ist WAHR (Rückgabe an if anweisung: true)
doany();
if ($bsp === true) // ist WAHR (Rückgabe an if anweisung: true)
doany();
if ($bsp === 1) // ist FALSCH (Rückgabe an if anweisung: false)
doany();
Denke das Hilft sich wieder dran zu erinnern...
mfg,
Sol
__________________
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht,
wenn man es einfriert