![]() |
Apache mehrere URL's ?!
Ich hab da mal eine frage. Ich habe auf einem WIndows Server 2008 einen Apache laufen. funzt auch alles
Momentan ist es so das wenn mann die IP eingibt kommt mann in den Htdocs ordner mit der index.php Jetzt möchte ich wenn ich über zb. dyndns ne url habe bsp. seite-1.dyn.dns das er auf dem Ordner : Seite1 der im htdocs drin ist auf die index drauf zu greift. das ist die httpd.conf Code:
ThreadsPerChild 250 Code:
<VirtualHost *:80> Wo liegt der fehler ? mfg |
Hallo,
also erstmal findest Du hier eine Dokumentation über VirtualHost: http://httpd.apache.org/docs/current.../examples.html. Ich glaube, dass dein DocumentRoot falsch geschrieben ist oder irre ich mich da ? Also laut der Dokumentation nimmt man nur "/". Bsp.: Code:
DocumentRoot /www/example1 Code:
DocumentRoot ../htdocs/seite1 |
ich schau mir den link mal an. aber das ändern bringt leider nix :/ wenn mann die ip eingibt kommt mann nicht in htdocs sondern htdocs/Seite1. bei der url kommt man in htdocs/Seite1 wie es sein soll
|
DocumentRoot /Users\Administrator\Desktop\Apache_Server\htdocs/Seite1/
Unter windows mit Backslash arbeiten, wenn möglich auch absolute Pfade nehmen DocumentRoot C:\Users\Administrator\Desktop\Apache_Server\htdocs\Seite1 ServerName http://seite-1.dyn.dns Ohne http, port wird wenn nötig im öffnenden <virtualhost tag angegeben ServerName www.seite-1.dyn.dns ServerAlias seite-1.dyn.dns Nur nötig wenn die Seite ein Alias braucht ServerAlias seite-1.dyn.dns *.seite-1.dyn.dns Und vorallem apache danach neuladen/starten damit die Änderungen übernommen werden |
Also Serer starten/Neustarten ist klar. hab alles aus probiert aber es ist immer
IP = htdocs/radio/ url.de = htdocs/radio/ es soll aber IP = htdocs/ url.de = htdocs/radio/ wenn ich aufm root linux/debian habe gehe ich in ect/apache2/ht... und gebe dort : immer Code:
<VirtualHost *:80> Nur unter windows einen Apache server da geht es nciht :/ momentan habe ich die config so : Code:
ThreadsPerChild 250 |
Versuchs mal so:
Code:
NameVirtualHost *:80 |
jo so gehts :)
Nach dem ich es mit der dokumentations seite nach geschaut habe weiß ich jetzt auch wo der fehler war. THX |
Super, dass wir Dir helfen konnten. Ich schaue bei sowas immer auf solchen Dokumentationsseiten nach.
|
Frage mich trotzdem warum in aller Welt man einen Windows Server nimmt. Der einzige Grund einen Windows Server zu benutzt ist ein AD, alles andere ist in meinen Augen Humbug da alleine schon das Windows OS enorme Ressourcen frisst im vergleich zu einem Linux Server.
Lg Lex |
Es gibt nunmal sachen die laufen auf Linux auch mit Wine nicht, gerade Gameserverbetreiber müssen meist auf Windows zurückgereifen aufgrund des schlechten Linux Supports bei Spielen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.