![]() |
Script für iptables
Aus gegebenem Anlass habe ich mal ein kleines Script gebaut, mit welchem man aus den Log-Files IP-Adressen "rausfummelt" und diese dann per Block in die iptables reinschreibt ...
Code:
#!/bin/bash Den entsprechenden Suchstring nicht vergessen.... Dann sollte das auch sauber laufen .... |
Wäre interessant zu erfahren wo der Nutzen liegt. Ich meine wenn ich die IP kenne, brauche ich die nicht in einer Log suchen lassen ;)
|
ich habe das gebaut, weil auf dem Server um den es geht zu viele Anfragen von denen kommen ...
und damit wäre ich im "Hand-Modus" Stunden beschäftigt .... so bügelt das Script drüber und fertig is die Lauge |
Ach seh grad, du suchst ja gar nicht mit einer IP als Suchstring, sondern nach diesem w00tw00t. Hehe, dachte das is nur deine Art von "Platzhalter" ;)
OK, dann sehe ich jetzt den Sinn :) EDIT Wußte das mir w00tw00t bekannt vorkommt. Habe mal eben in meine Firewall geschaut. Einfach diese Regel adden und schon ist das Skript obsolet. Code:
$IPT -A INPUT -d <EIGENE_SERVER_IP> -p tcp --dport 80 -m string --to 70 --algo bm --string 'GET /w00tw00t.at.ISC.SANS.' -j DROP |
Moin,
müsste das Skript die Ip´s nicht eigentlich automatich sperren ? bei mir steht immer nur gefunden, die IP ist aber noch net gesperrt. |
Warum so unbequem?
Jedes mal ins File rein um nach was bestimmten zu suchen ist doch kacke^^ Code:
#!/bin/bash Code:
./script.sh suchstring Code:
./script.sh "wort1 wort2"
IPv6 haste vergessen ;) |
@tantetoni2 kannst du dir das nochmal bitte anschauen.
Die IPs die schon gesperrt wurden, werden bei nochmaligen ausführen des scriptes nochmal gesperrt. is das normal oder soll das so sein lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.