![]() |
Server auf https umstellen/apache ssl verschlüss
mahlzeit ihr lieben
Eine ssl Verschlüsselung bringt in meinen augen nichts,werde trotzen ne anleitung posten wie ihr euerzertifikat selbst erstellen und unterschreiben könnt... Bei debian ist das openssl paket schon installiert los gehts mit putty.. wir erstellen uns ein verzeichnis Code:
mkdir /etc/apache2/mysslCode:
cd /etc/apache2/mysslCode:
openssl req -new > server.cert.csrso jetzt gehts weiter mit Code:
openssl rsa -in privkey.pem -out server.cert.keyjetzt müssen wir noch sagen wie lange das zertifikat gelten soll mit Code:
openssl x509 -in server.cert.csr -out server.cert.crt -req -signkey server.cert.key -days 365Code:
nano /etc/apache2/ports.confCode:
<IfModule mod_ssl.c>so jetzt tragen wir einen virtualhost in die httpd.conf mit Code:
nano /etc/apache2/httpd.confCode:
<VirtualHost *:443>Code:
a2enmod sslCode:
cd sites-availableCode:
nano default-sslCode:
<IfModule mod_ssl.c>Code:
/etc/init.d/apache2 restartmfg |
Hi mach mal schnell den link zu deinem Tracker raus sonst haben die zinker wieder was zulachen mfg
|
Zitat:
Ach du kake voll verpeilt vilemals merci an dich |
Nichts zu danken, nicht dafür schon Traurig das wenn man helfen will, das man wegen so nem Misst ne Laterne bekommt mfg
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.