NetVision-Technik

NetVision-Technik (http://www.netvision-technik.de/forum/index.php)
-   Webserver (http://www.netvision-technik.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   PHP Socket Erweiterung (http://www.netvision-technik.de/forum/showthread.php?t=6369)

Lex 15.07.2011 09:05

PHP Socket Erweiterung
 
Beim ausführen der Socketdatei kommt folgende Fehlermeldung:

Zitat:

: Datei oder Verzeichnis nicht gefundennce.php: Zeile 1: ?php
./LLS/https/announce.php: Zeile 2: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `0'
'/LLS/https/announce.php: Zeile 2: `set_time_limit(0);
root@demo:/#
Ein grep auf die php.ini zeigt bezüglich Sockets folgendes

Zitat:

root@demo:/etc/php5/cli# cat ../apache2/php.ini |grep socket
; Default timeout for socket based streams (seconds)
; http://php.net/default-socket-timeout
default_socket_timeout = 60
; Default socket name for local MySQL connects. If empty, uses the built-in
; http://php.net/pdo_mysql.default-socket
pdo_mysql.default_socket=
; Default socket name for local MySQL connects. If empty, uses the built-in
; http://php.net/mysql.default-socket
mysql.default_socket =
; Default socket name for local MySQL connects. If empty, uses the built-in
; http://php.net/mysqli.default-socket
mysqli.default_socket =
Die php.ini vom cli Verzeichniss (commandline) sieht genauso aus.

Lg Lex



--======================================--
--==
Beitrag erstellt: 10:05 um 15:50 ==--
--==
geantwortet 15.07.2011 auf Beitrag vom 14.07.2011 ==--
--== automatische Beitragszusammenführung ==--
--======================================--


Lex schrieb nach 18 Stunden, 14 Minuten und 33 Sekunden:

Also, aktuelle Lage,

der Socket (bei Stifler läuft sie ja unter Windows) braucht für den Linux einsatz einen Shebang fehlt.
Der Socket (Im Originalzustand ist also wie folgt einzuleiten)

PHP-Code:

!#/usr/bin/php 

der genaue Pfad von php lässt sich mit dem Befehl "which php" ausfindig machen.

Desweiteren wird das Script nicht wie ein Shell Script (was meine erste Vermutung war) via ./server.php gestartet sondern via "php server.php" wie unter Windows.
Damit der Socket jedoch nicht beim schliesen der Konsole beendet wird, empfiehlt es sich den Socket unter einem "Screen" zu starten.

Weitere Informationen dazu sobald ich die Socket angepasst und mich mehr damit befasst habe.

Lg Lex

Stifler 15.07.2011 14:05

Bin mir fast sicher dass man das auch unter Linux so konfigurieren kann dass man keinen Shebang braucht!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.