![]() |
HowTo: mod_pagespeed unter Debian/Ubuntu installie
Derzeit in aller Munde: Das von Google neu entwickelte mod_pagespeed Plugin für den Apache Webserver. Hier eine kurze Anleitung wie man das Plugin unter Debian und Ubuntu mit Apache 2.x installiert.
Vor ca. einem Jahr hat Google, als Beitrag für ein schnelleres Internet, das Tool PageSpeed vorgestellt. Mit dieser Browsererweiterung sollte es Entwicklern und Webmaster möglich sein einen Überblick über die Geschwindigkeit ihrer Website zu bekommen und dabei genau aufzeigen welche Punkte verbessert werden können. Ein Jahr danach veröffentlich Google die Apache 2.x Erweitung mod_pagespeed. Diese Erweiterung optimiert automatisch verschiedenste Punkte wie das Caching, das Minimieren von JavaScript + CSS, Auslagern großer Stylesheets und Codesegmenten in Dateien sowie das Einfügen von Breiten- und Höhenangaben bei Bild-Elementen, … Laut Google wird die Ladezeiten von diversen getesteten Webseiten um über 50% verringert. Dies wird auch in folgendem Video dargestellt: http://www.youtube.com/watch?v=8moGR...layer_embedded Google stellt bereits fertige Debian Pakete für 32 und 64bit Systeme zur Verfügung. Diese müssen lediglich downgeloaded und mit dem Paketmanager installiert werden: Download der 32bit Version: Code:
wget http://dl-ssl.google.com/dl/linux/direct/mod-pagespeed-beta_current_i386.deb Code:
wget http://dl-ssl.google.com/dl/linux/direct/mod-pagespeed-beta_current_amd64.deb Code:
dpkg -i mod-pagespeed-beta_current_xxx.deb Code:
/etc/init.d/apache2 restart Für Blog und WordPress Systeme würde ich einen Einsatz in der derzeitigen Version allerdings noch nicht empfehlen, da es vermehr zu Fehlern kommt. Quelle |
Wenn Du Böxke hast, währe das ne tolle Sach für unser Glossar ...
Natürlich dort aber komplett -- ich meine mit ner Beispiel-Config :) |
Zitat:
lg dark |
nix done!!
|
hat das schon einer druff und kann berichten?....
obs wirklich viel bringt......etc...... |
ich frag mich da eigentlich nur ob man das aufm alt haben will? :D
da landen doch 100% der inhalte beim Big Brother |
röschtöööög
|
öhm ...
wo befinden wir uns doch gleich nochmal ... rüüüüüüüüüüüschtiüüüüüüüüüüüüüsch Zitat:
oder .... im NV-Bereich ist sowas "****" -- sagen wir mal nix dazu :D |
Naja, mod_pagespeed ist open source.
Soweit ich weis hat noch niemand die Stellen im Code gefunden, bzw. die Befürchtung belegt, dass das MOdul Daten an Google sendet. Ergo, ists fürn ALT garnicht mal verkehrt, allerdings sollte der sauberes html ausgeben, sonst sehe ichs schon kommen, dass die Seiten dann vom Modul zerhackstückelt werden... So ähnlich wie wenn man tidy auf so manche source anwendet... |
Mal erlich, ohne den code irklich zu kennen, glaube ich einfach nicht an das gute in google.
ich glaube einfach die alles tun um ihrer datensammelwut nachkommen zu können. Deshalb kann ich es mir einfach nicht vorstellen das man das ding benutzen kann ohne daten an die los zu werden :D Und ich möchte das auch bei meinem normalen webserver nicht wirklich, deshalb sollte man zumindest darauf hinweisen das es die möglichkeit gibt das sowas passiert. auch ohne beweise, die google eh meist schuldig bleibt. Ich wunde rmch so schon genug da schaut man sich speicherkarten im netz an, danach geht man zu amazon und schwub hat man gleich auf der index alles voller speicherkarten, die säcke sind überall :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.