NetVision-Technik

NetVision-Technik (http://www.netvision-technik.de/forum/index.php)
-   Off-Topic (http://www.netvision-technik.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Das nenne ich mal Schutz !! (http://www.netvision-technik.de/forum/showthread.php?t=5517)

BonkeR 27.06.2010 13:22

Das nenne ich mal Schutz !!
 
Wie geil ist das denn ^^

Zitat:

Die US-amerikanische Bundesbehörde FBI wollte Festplatten des brasilianischen Bankiers Daniel Dantas entschlüsseln. Diese waren unter anderem mit Truecrypt verschlüsselt. Laut einem Bericht von 'Globo' ist dies nicht gelungen.

Ein Jahr lang versuchte das FBI an die Daten auf den Festplatten zu kommen. Der gewünschte Erfolg blieb der veröffentlichten Meldung zufolge jedoch aus. Zuvor versuchten sich auch vergeblich brasilianische Behörden an der Entschlüsselung der Festplatten.


Um an die Passwörter zur Entschlüsselung zu kommen, wurde offenbar auf eine herkömmliche Wörterbuchattacke gesetzt. Dabei werden in einer schnellen Reihenfolge verschiedene Passwortkombinationen probiert. Das gewünschte Ergebnis blieb bei diesem Versuch für das FBI nach einem Jahr aus.

Verschlüsselt wurden die Daten auf den Festplatten unter anderem mit dem Open-Source-Tool Truecrypt. Die Entwickler dieser Software garantieren durch die freie Verfügbarkeit des Codes, dass keine Hintertüren zum Einsatz kommen.

Im Rahmen einer Hausdurchsuchung wurden die Festplatten des Bankiers im Jahre 2008 beschlagnahmt. Inzwischen wurde diese wieder nach Brasilien zurückgeschickt. Die Herausgabe von Passwörtern ist laut der brasilianischen Rechtslage nicht verpflichtend.

Thunder™ 27.06.2010 13:25

cool, bestätigt meine aussage das Truecrypt einfach genial ist...:)

Cerberus 27.06.2010 13:42

Wörterbuchattacke ...
so beschränkt kann nur das FBI sein ....

zeigt wiedermal, das die Behörden alle samt der Technik hinterher sind :D

BiGPoWeR 27.06.2010 16:53

Also wenn die das nur mit Wörterbuchattacken versuchen, können die ja nie Passwörter wie z.b. !!!Hallo(§")$Deutschland=$)"?$(§!!! herausfinden, oder?
Lg

Thunder™ 27.06.2010 17:20

ein pw gilt als sicher wenn es min 30 Buchstaben enthält und zahlen,Buchstaben - groß und klein + Sonderzeichen,
ich würde mal googeln nach nem pw generator, gibst ja genug...zb. Online Passwort-Generator

solche halte ich für recht sicher
zb..

  1. AVD6065oniMSEpw]Q5EHwSOUzK5b.&d
  2. P=WP!Yh\xYL9M2G+N]zs)5}XuMWpuyi
  3. Mk9jM//9JVyv\yM(_cg}g4\n?8a$C{M
  4. \VGpWfIVN].)7zF]cPikKJw&vpRg0v]
  5. QsuZXALz5=K1c.&mdICY8PK7Je})&WK
  6. zOIu0/qP3(jC{2w-qmtoTBai1sN+qgy
  7. TI_M5GCB(m7kR89b)KpPc8IYuI60U..
  8. 3(1Xr?AlsEZCV0bVw)8R]KNT”&/yMaQ
  9. oG8Rmcwe3xS4NvKSN%=&YBQ1M{0oIdb

$iMpLy 27.06.2010 17:52

@Thunder™ die sind ja gut, nur wer kann sich dat merken?? :)

Thunder™ 27.06.2010 18:42

Also es gibt zum Beispiel eine Möglichkeit sowas zu speichern
ohne das man es so schnell findet^^

Beispiel,
ich erstelle mir ein Container mit sagen wir mal 2MB...

die Datei nenne ich zb dialog und hau sie zb. in windows/system32/restore/..
die text datei im container verschleier ich zb in dem ich texte reinmachen und darin versteckt
meine pw ...sieht dann aus wie ne css oder sowas^^ kreativität kennt da keine grenzen..
die datei wird mit ein pw wie zb das von BiGPoWeR versehen,
danach brauch ich nur noch den container in TrueCrypt reinhauen und mein pw..
was ich mir natürlich merken kann und so komme ich zu den rest der pw...

das wäre zb eine möglichkeit,...
ich glaube nicht wenn sie den pc mit nehmen das sie das ganze windoof
auseinander nehmen und auf diese datei stoßen....:)(kannste ja noch extra zb verstecken^^)
selbst wenn sie es tun müssen sie es erstmal entschlüsseln..
mit Attribute Changer passe ich das Veränderungsdatum noch an und dann viel spass beim suchen.

geht auch noch besser, wie gesagt kreativität kennt da keine grenzen:D

metathron 27.06.2010 22:41

datei erstellen is Käse...

nutze doch lieber eine Datei die JEDER hat !

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\Eigene Musik\Beispielmusik

Man öffne die Datei :

Beethovens Symphonie Nr. 9 (Scherzo)

mitn EDITOR und kucke ma da :

http://www.netvision-technik.de/foru...&pictureid=306
http://info-panel.net//test/viewer.p...49118907PW.JPG

Thunder™ 27.06.2010 23:02

um an die pw zu kommen muss man erstmal was entschlüsseln bei mir,
bei dir brauch ich nur nen editor...da frag man sich was käse ist...:p

aber wie ich schon geschrieben hatte, kreativität kennt keine grenzen^^

Feudas 27.06.2010 23:19

stimmt, deshalb hab ich auch garkein password, sondern passkeys aufm usbstick den ich immer bei mir habe.
es existiert zur sicherheit bei hardwaredefekten noch einer als ersatz kilometer weit wech vom home.
kein stick kein booten kein entschlüsseln keine daten. so einfach ist das :D
ich will sehen das die 256bit passkeys pruten :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.