![]() |
Howto Linux absichern mit Bastille
Ich hab es nur aufm Bastel Server getestet aber ich weiß nicht wie es
sich auf euren Tracker-Server verhält, daher keine Gewähr..!! Erläuterung: Bastille zum härten des Linux Systems Da viele Bastille noch nicht kennen, möchte ich an dieser Stelle mal darauf hinweisen. Bastille ist ein Programm zum Härten eines Linux Systems. Härten bedeutet, es werden potentielle Schwachstellen von Software beseitigt. Bastille durchläuft dabei mehrere Kategorien und prüft die Installation auf Sicherheitslücken. Dabei kann der Administrator selber entscheiden, wie detailiert wer sein System absichern möchte. Bastille unterstützt die gängigen Distributionen sowie MacOSX (bisher nur als Beta). Im Anhang befindet sich ein Dokument zum Thema "The Role of Bastille Linux in Information Security" von Michael Russell Grimaila aus dem Jahre 2002, dass die Einsatz- und Einstellungsmöglichkeiten von Bastille beschreibt. Ich dachte mir ich schreibe mal wieder ein Howto wie man sein Linux System absichern kann mit einem Kleinen Tool namens Bastille. Bastille fragt euch ob ihr gewisse Dienste und Optimierungen vornehmen wollt, z.b Telnet komplett verbieten möchten, Ctrl-Alt-Del Taste deaktivieren, Boot Passwort einrichten, Dateirechte überprüfen usw. Wer gerne wissen möchte wie man Bastille einrichtet, liest am besten weiter. Die Anleitung bezieht sich auf Debian Lenny! Ist aber in allen gängigen Distributionen vorhanden. Unterstützte Distributionen * Debian - 2.2, 3.0, 3.1, 4.0, (5.0) * Redhat - 6.0, 6.1, 6.2, 7.0, 7.1, 7.2 * SuSE - 7.2, 7.3, 8.0 * OSX - 10.2.0, 10.2.1, 10.2.2, 10.2.3, 10.2.4 * HP-UX - 11.00, 11.11, 11.22, 11.23 Debian Lenny ist nur Verfügbar wen man ein paar Anpassungen macht. Dazu später mehr. Als erstes besorgen wir uns Bastille. PHP-Code:
PHP-Code:
PHP-Code:
Damit wir nun Debian Lenny absichern können, müssen wir 2 Dateien anpassen. ---API.pm editieren Sucht nach stable="4.0" und ändert es wie folgt: PHP-Code:
Nun müssen wir noch die Supporteten Systeme mit DB 5.0 erweitern, damit Bastille nicht mehr motzt. Sucht in der Datei nach "$supported_versions" PHP-Code:
die Fragen zu beantworten. Ruft einfach in der Konsole "bastille" auf und ihr könnt anfangen die Fragen zu beantworten. Wen ihr nicht sicher seit bei einigen Fragen, nehmt entweder den Vorschlag der euch Bastille vorschlägt oder beantwortet es einfach mit "N" für Nein. PHP-Code:
werden die Fragen umgesetzt und eurer System ist ein wenig sicherer. Konfigurationsdatei auflisten Möchte man die aktive Konfiguration anzeigen, kann man dies wie folgt überprüfen: PHP-Code:
Sollte was schief laufen und ihr möchtet es wieder rückgängig machen, kann man dies mit folgendem Befehl: PHP-Code:
Um die Fragen zu umgehen sollte man nur eine Frage direkt in der Konfigurationsdatei "config" geändert haben, kann man dies mit diesem Befehl erledigen: PHP-Code:
PHP-Code:
Quellen für weitere Infos.. http://www.debian.org/doc/manuals/se...harden.de.html und halt Google....http://invation.of.coder-base.eu/ima...es/biggrin.gif Test The Best, vielleicht habt ihr ja Bock es aufm Server mal zu testen... Für Anfänger die sich gerade erst mit Server Technik vertraut machen ist das denke ich nichts! Have Fun.... Thunder™ |
Wäre auch interessant zu erfahren was er macht wenn der serve rnicht mehr Jungfreulich ist.
Wer auf sicherheit steht dem empfehle ich Unbreakable Linux von Oracle Das ganze ist ein Red Hat Enterprise Linux. Komplett auf sicherheit getrimmt, der name ist dabei Programm. |
Hmm, ist das ein Fehler?
WARNING: /usr/bin/perl cannot find Perl module Tk. The above module(s) is/are required to correctly display the Bastille User Interface. If you are unable to find a pre-compiled module for your OS, they can be found at: http://www.cpan.org/modules/01modules.index.html If you installed the modules in another installation of perl besides the one listed in the error message, you may override Bastille's search path by setting the $CORRECT_PERL_PATH environment variable to the directory that the desired perl binary is located in. If you don't want to use the default X11 interface then run 'bastille -c'. For more information on available interfaces see bastille(1m) or run 'bastille -h' Muss eingentlich nur Perl-TK nachinstallieren. Mein System: Linux Mint 8 Gnome |
Würde mich auch interessieren ob man das installen kann wenn der Server schon komplett eingerichtet ist oder ob man das schon gemacht haben sollte wenn Lenny frisch installiert ist. *grübel*
|
Das würde mich auch intressierene ob man ndas voher oder auch noch hinterher machen kann
|
Schön das 2 Leute den gleichen Beitrag schreiben :-P
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.