![]() |
C++ für Anfänger
Hallo liebe C++ Schüler!
Ich möchte euch recht herzlich in meinem ersten Tutorial für C++-Anfänger begrüßen. Bevor wir beginnen habe ich ein paar kleine Bitten. So, nun "In medias res" 1.) Am Anfang möchte ich ganz einfach die Grundlagen von C++ erklären, damit ihr später dann alles versteht. Befehle: cout<<" " Das heißt:"Lieber Computer, schreibe alles was zwischen den Anführungszeichen steht auf den Bildschirm. Oder kurz Ausgabe auf dem Bildschirm. # include < > Das bedeutet, dass der Computer die Datei ,welche in der Klammer steht ladet. Info: In diesen Dateien stecken die verschieden Befehle: getch() Durch diesen Befehl wartet der Computer, bis der Benutzer eine Taste drückt. void main(){} Hier sagen wir unserem Computer, dass das Hauptprogramm beginnt. Wir schreiben das Hauptprogramm zwischen die { }. ; Dieses kleine Zeichen kennzeichnet das Befehlsende. So, nun können wir schon ein ganz ganz einfaches C++ Programm schreiben. Das sieht so aus: Code:
# include <iostream.h> Wenn ihr keinen Fehler gemacht habt, steht nun auf dem Bildschirm "Das ist mein erstes C++ Programm. Wenn es nicht geht, dann kann das oft an einem winzigem Fehler liegen. Bsp: Ihr habt einen ; vergessen. Ihr habt vergessen die Klammer wieder zuzumachen. Ihr werdet jetzt sagen "Hält der mich für blöd?" Die Antwort ist NEIN. Aber wenn die Programme ein bischen länger sind (300 Zeilen), dann ist es oft ganz schwer einen kleinen verfluchten ; zu finden. Dieses Programm war natürlich noch nicht etwas besonderes, aber wir sind ja erst am Anfang. 2.) Da wir jetzt bessere Programme machen wollen, müssen wir zuerst neue Befehle kennenlernen. Befehle: int Integer das sind Variablen. Hinter diesem Befehl müssen wir dann verschiedene Variablen definieren. Für was das gut ist seht ihr gleich. Die Variablen liegen im Bereich der ganzen Zahlen. cin>> Das heißt:" Lieber Computer, warte auf eine Eingabe." Nun wollen wir ein Programm machen, welches 2 Zahlen zusammenzählt. Code:
# include <iostream.h> Ihr habt bei cin die verkehrten Zeichen gesetzt ( << anstatt >> ) Ihr habt vergessen eine Variable zu definieren, oder ihr habt sie falsch geschrieben. Tipp: Wenn ihr zwei Zahlen dividieren wollt, dann müsst ihr statt int (ganze Zahlen) float (Menge der reelen Zahlen) nehmen. 3.) Im dritten Teil lernen wir, wie soll es auch anders sein, neue Befehle. Aber wir lernen jetzt eine Schleife. Neue Befehle: if() { } else{ } Diesen Befehl nennt man if-Schleife, d.h. Wenn-Schleife. Wir benutzen diesen Befehl, wenn der Computer zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden soll. Mehr zu diesem Befehl seht ihr dann nach dem Programm weiter unten. endl Das bedeutet nächste Zeile, oder End Line. Durch diesen Befehl sieht dann die Ausgabe am Bildschirm etwas schöner aus. Wir schreiben ein Programm, bei dem der Benutzer die Temperatur eingibt, und der Computer dann sagt, ob Glateisgefahr besteht, oder nicht. Code:
# include <iostream.h> Wie ihr oben seht gibt es nach dem if eine (). In dieser Klammer steht eine Bedingung. Der Computer überprüft, ob die Bedingung stimmt. Stimmt sie, so wird der IF-Zweig ausgeführt. Stimmt sie nicht, so wird der ELSE-Zweig ausgeführt. Es wird also immer nur ein Zweig ausgeführt. |
Die funktion main liefert IMMER den wert int zurück... für erfolgreiche programmausführen den int wert 0, sonst irgend was anderes...
Main kann nicht void sein! Ansonsten ned mal so schlecht ;) |
Zitat:
Zitat:
Main IST nicht Void, manche Compiler meckern (warnen, kein Fehler) aber, wenn main nicht als void deklariert ist und keinen Rückgabewert (return schiessmichtod) besitzt. Diese unangenehme und unschöne Warnung kann man damit umgehen, wichtig ist es jedoch nicht. Zitat:
Ansonsten wie ich sehen kann richtig. Kleine Frage wie lange beschäftigst du dich schon damit? Kann man hier auch selber Tuts anhängen? |
naklar kannst das machen sol wir freuen uns hier über jeden Post^^ icxh werd heut auch noch nen kleines posten^^
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.