![]() |
windows 2008 server
hallo ihr lieben ich habe einen windows 2008 server
hier mal die daten Leistung 4 x 2,93 GHz Arbeitsspeicher 12 GB DDR3-RAM Festplatte 3 x 1.500 GB SATA Traffic inklusive Netzwerkkarte 1Gbit IP Adressen 1 IP-Adresse inklusive so ich habe meine sachen alles soweit installiert zusätzlich habe ich einen neuen benutzer erstellt und ich möchte nun das er per remote nur auf der Platte D zugreifen darf kann mir einer evt sagen wie das vollstatten geht |
Start -> Programme -> Zubehör -> Remotedesktopverbindung
Dann muss er sich auf der Windowsmaschine anmelden und er ist drauf. Lg |
das war ja nicht meine frage lex drauf ist er hat aber auch nur eingeschränkten zugang so wie es soll aber er hat auch zugriff auf alle platten er soll aber nur zb auf d zugreifen dürfen
|
Achso, das ist in den Zugriffsberechtigungen einzustellen, wo genau kann ich dir aber leider im Moment nicht sagen, ich Frag einen Bekannten
der hat mit WS2008 zutun. Falls es bis dahin noch keiner beantwortet hat. Lg |
wäre echt nett
|
das er nur auf platte D per remote zugreifen darf wirste glaube ich nicht realisieren können
er wird trotzdem IMMER zugriff auf c haben da der remoteserver unter c: läuft muss der benutzer zugriff auf c: haben und das ganze system auch... is als ob du versuchen würdest von ausen durch den einzigsten eingang in ein zimmer in der wohnung zu kommen willst ohne dabei durch den flur laufen zu dürfen.. geht nicht..naja wenn man sich teleportieren kann..vllt dann :D |
Da muss ich dir leider wiedersprechen MPL, es ist möglich.
Da ich bei dem besagten bekannten genau das gesehn, getestet habe. Ich kann jetzt nicht 100% sagen das ich keinen Zugriff auf C:\ habe, habs nicht drauf angelegt und versucht dort einzubrechen. Über den Arbeitsplatz sah ich jedenfalls nur D:\ und konnte auch nur darauf Speichern, da C:\ nicht "vorhanden" war. Jedenfalls nicht für meinen Benutzer! Lg |
ok c ja aber ich muss doch irgendwo einstellen können das er auf der platte e nicht zugreifen darf
|
ich glaub das ging mit Access-based Enumeration (ABE)
stöber mal im inet danach, damit müsstest du einzelne Bereiche (Festplatten, Funktionen etc) für User einstellen können. Weis es aber nicht hundert pro |
ich habe noch net mit 2008 gearbeitet aber meines Wissens kannst du wie bei Win7 Rechte verteilen und der Platte D z.b. andere Rechte geben als dem Rest.
Müßte unter Server2008 als Localrechte zu finden sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.