![]() |
Pack/Entpack Tutorial für Linux
Tut um das packen/entpacken unter Linux Konsole zu lernen.
Vll ganz Hilfreich. Habs über Sufu net gefunden dass es schon existieren würde, also ma so ma gepostet beispiel.tar entpackt man so:
beispiel.tar.bz2 entpackt man so: Verzeichnis/ Dateien erstellen Um ein Archiv zu erstellen müssen wir erstmal ein Beispielverzeichniss anlegen in dieses Verzeichnis wechseln und 3 Dateien erstellen. Archivierung und Extrahierung mit tar Beim archivieren müßt ihr darauf achten, dass ihr euch nicht im Verzeichnis befindet das ihr archivieren wollt, da es sonst zu Fehlermeldungen kommt. Also gegebenenfalls mit cd in der Verzeichnisstruktur um eine Stufe nach oben wechseln. archivieren: extrahieren: nur ausgewählte Dateien archivieren: nur ausgewählte Dateien extrahieren: Mit tar sind zwar nun die Verzeichnisse und Dateien archiviert, nur haben wir damit noch keinen Speicherplatz gespart. Für diesen Zweck gibt es zusätzlich zu tar die Kompressionsverfahren gzip und bzip2. Das gebräuchlichere von beiden Kompressionsverfahren ist gzip. Aber auch bzip2 wird auch immer öfter zur Komprimierung verwendet, da sich damit höhere Kompressionsstufen erreichen lassen. Kompression und Extrahierung mit gzip komprimieren: extrahieren: Kompression und Extrahierung mit bzip2 komprimieren: extrahieren:
|
Vielleicht solltest du noch dazu schreiben warum beim packen das -9 steht und das mann von 0-9 alles nutzen kann. Ansonsten genial thx
|
Ich ergänz es sofort
mfg, Sol |
Jop super so weiß jeder wozu die zahl da ist udn kann entscheiden wie stark er komprimieren möchte
|
man tar
tar --help ich hoffe du schreibst jetzt net für jedes linux binary nen tutorial :D |
[radikale ironie on]Es gibt tatsächlich leute die sowas nicht wissen MPL[/radikale ironie off]
:zicke: mfg, Sol |
na dann isses ja ok :D der eine wächst mit tar auf der andere mit winrar ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.