NetVision-Technik

NetVision-Technik (http://www.netvision-technik.de/forum/index.php)
-   Webserver (http://www.netvision-technik.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Alternativer PHP Cache (APC) für Debian (http://www.netvision-technik.de/forum/showthread.php?t=1798)

Feudas 30.08.2008 23:30

Alternativer PHP Cache (APC) für Debian
 
So nachdem das Caching auch in einem anderen Bereich Thema war, hab ich nun für Leute die mit den im Netz vorhandenen Englischen Anleitungen nicht klar kommen eine kleine Anleitung gebaut.

Grundsätzlich sei darauf hingewiesen das ich grundsätzlich auf die Verwendung komplizierter vorgänge versichtet habe, als Editor wird also was einfaches benutzt usw :)

Ich setze vorraus das man sich per ssh oder console in seinen Server eingelogt hat. Und das man Debian 4.0 benutzt bei anderen Versionen kann ich nicht unbedingt helfen.

Als erstes führen wir mal ein update des apt durch um aktuell zu sein
Code:

apt-get update
Nun installieren wir benötigte Komponenten
Code:

apt-get install apache2-dev php5-dev php-pear
wenn das fertig ist gibt man das vollgende ein
Code:

pecl install apc
es wird eine frage vom pecl kommen da streht dann [yes] als antwortforgabe dort kannst du einfach <enter> drücken
wenn alles geklapt hat sollte am schluss das bei euch erscheinen
Code:

........
install ok: channel://pecl.php.net/APC-x.x.xx
You should add "extension=apc.so" to php.ini

Das machen wir natürlich in dem wir vollgendes eingeben
Code:

nano /etc/php5/apache2/php.ini
sollte er melden das er nano nicht kennt einfach noch vorher
Code:

apt-get install nano
an ende der php.ini von apache tragen wir nun ein was er braucht
es kann sein das ihr je nach installation schon eine extension zeile dort stehen habt von imakig oder so. abe rnormal is das letze in der ini ein kommentar. Also enter drücken und in die neue zeile
Code:

extension=apc.so
dann <strg> und <X> drücken dann fragt der editor ob er speichern soll. da drückt man auf <Y> und er macht es.

um alles zu aktivieren müssen wir den apachen nun auch noch neustarten.
dazu geben wir ein
Code:

/etc/init.d/apache2 restart
So das wars schon, ab sofort sollte euer Tracker eine ganze ecke schneller laufen :D

Sollte es bei euch zu Problehmen kommen so bitte ich um meldungen das man das hier vieleicht so umbauen kann ums bei anderen zu vermeiden.

Ich übernehme natürlich keinerlei gewährleistung für nix. Wenn du deinen Server durch falsche anwendung meiner Anleitung oder irgendwelchen Inkompatibilitäten zerschiest ist das ganz allein deine sache :P

gotthummer 30.08.2008 23:33

Gute anleitung



--======================================--
--==
automatische Beitragszusammenführung ==--
--======================================--

gotthummer schrieb nach 21 Minuten und 56 Sekunden:

Solltest aber noch dazu schreiben das du für nix ne gewährleistung übernimmst schon garnicht wenn jemand etwas falsch macht udn sich den server zb zersäbelt

Cerberus 30.08.2008 23:59

na des mal schonma garnich .....

ist jedem sein Ding :D

Feudas 31.08.2008 00:12

natürlich hat jeder selbst schuld wenn er sich sein system verbeult, ich halte es für selbstverständlich das man für nix garantiert in einem Hilfe Forum :D

@SiMply
was du da machst is ja schon fast ne komplette installation darum gehts hier ja nicht sondern um die Erweiterung um einen php cache.
Wenn du einfach so apt-get upgrade benutzt is das deine sache du solltest aber jeden unwissenden darauf hinweisen das danach unter umständen sein system nciht mehr fehlerfrei Funktioniert. Grade das passiert einfach zu offt um es einfach so zu unterschlagen, da apt dann von allen installierten packs die neusten versionen zieht und installt. Und nicht immer ist das neuste das Funktionierende. Neue packs haben zb den nachteil das sich auch mal die config ändenr könnten und dann ein usereingriff erwartet wird. Wie geschrieben soll diese Anleitung aber Anfängertauglich sein.:wink:

Gandalf 31.08.2008 00:17

Wenn ich das eingebe pecl install apc sagt er mir, command not found

gotthummer 31.08.2008 00:18

GD-modul installen wenn du php5 nutzt so

Code:

apt-get install php5-gd

Gandalf 31.08.2008 00:19

wenn ich das eingebe Gotthummer kommt das:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
php5-gd ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

gotthummer 31.08.2008 00:22

Das war auch für simply @Gandalf

Feudas 31.08.2008 00:23

hast du auch das PEAR installiert ?
weil das solte das eigentlich erledigen.

Gandalf 31.08.2008 00:23

achso sorry


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.