![]() |
Apache2 neu starte
um den Apache-Webserver nach Änderungen neu zu starten, gibt es 2 Möglichkeiten:
1.) - ins Verzeichnis wechseln mit cd /etc/init.d - Restartbefehl mit ./apache2 restart 2.) - mit dem Befehl /etc/init.d/apache2 restart beides sollte den selben Erfolg habe |
hmm kann mir mal einer erzählen wie ich denn den Apache webserver bzw das verzeichnis finden kann denn in dem verzeichniss ist er leider nicht
|
was für ein os nutzt du?
|
debian 4.0 mit Plesk 8.4
|
apache2 kannst du mit plesk neu starten unter webdinste
|
ja ich will ja nicht wisen wie ich ihn neustrten kann sondern wo er installiert wurde in welchem verzeichniss
|
Code:
cd /tmp |
hmmm die log datei ist leer komischerweiße
|
oder mit putty :
/etc/init.d/apache2 stop /etc/init.d/apache2 start |
wie -- die log ist leer ....
das kann nicht sein ... |
doch die log ist leer die 123.log da steht nix drin
|
sick mir mal die Logindaten zum Server per PM ....
das hab ich ja noch nie gesehen .... kann mich aba erst heute Abend drum kümmern |
mach ich kann das daran liegen das der server gestern erst reinstalled wurde?
|
Der Apache ist "aufm halben System verteilt" installiert.
unter /usr/lib/apache2 sollten alle binary Libs legen. unter /usr/bin liegen die binarys (apache2 ...) unter /var/www befindet sich das standart webroot unter /etc/apache2 befinden sich die configs, sowie die module. unter /usr/share/apache2(wenn vorhanden) sollten sich dateien für alle user liegen und unter /usr/share/doc/apache2 sollte die Doku liegen. falls du den deinstallieren o.ä. willst, nutze bitte apt-get dafür!!! Gruß SP4C3 |
hmm also unter etc/ ist kein verzeichniss mit dem namen apache2 sorry warum auch immer das so ist :(
|
gilt das hier jetzt als release? :P
:D |
Zitat:
Das ist mehr als untypisch für Debian. Ich empfehle dir sowieso, falls du von einem Trackerserver sprichst, kick das Plesk darunter. Plesk ist bei systemen die zwischen einer bis zehn veschiedene Seiten hosten, eher ein ärgerniss, praktisch. Außerdem ists ne Sicherheitslücke/Angrifffläche!! schau mal unter /usr/local evtl. ist der Apache dorthin installiert worden(wenn ja, hat dein Provider ein echt unvorteilhaftes Debian+Plesk image!!) |
nein selbst dort ist er nicht leider also ich bin echt überfragt momentan
|
hast du überhaupt apache instaliert ^^
|
na sicher ist er installiert ich habe nen apache2 handler sagt mir meine php ini
|
locate ist schon das richtige werkzeug es muss aber wa szu suchen haben was bei einer neuistallation meist nicht der fall ist.
Beispiel: Code:
$ locate bash Code:
/usr/bin/bash Aktualisieren der Datenbank: Um die Datenbank von locate auf den neusten Stand zu bringen, verwendet man den Befehl: Code:
$ updatedb |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.