NetVision-Technik

NetVision-Technik (http://www.netvision-technik.de/forum/index.php)
-   Betriebssysteme (http://www.netvision-technik.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   XMAIL unter Debian (http://www.netvision-technik.de/forum/showthread.php?t=882)

Cerberus 08.05.2008 13:43

XMAIL unter Debian
 
da ich schon oft angefragt wurde, wie man nen Mail-Server unter Debian einrichtet, poste ich hier mal ne Anleitung dazu

als erstes mal per Putty einloggen und
Code:

aptitude update
und danach
Code:

aptitude upgrade
um das System auf den neuesten Stand zu bringen
jetzt den Mail-Server installieren
Code:

aptitude install xmail
dann kommt während der Installation die Abfrage nach der Domain
Zitat:

Default Local Domain Name: /etc/mailname
das ändern in
Code:

Seiten-URL
die Frage
Zitat:

User that will receive the system mail: postmaster
so bestätigen und den Eintrag belassen
Zitat:

Forward to email address:
Du willst den doch nur zum versenden benutzen. Also nein.

Danach solltest du mal die
Code:

/etc/xmail/smtprelay.tab
bearbeiten
da müssen alle IP-Adressen rein, die über den Server was versenden dürfen.
Also am besten 127.0.0.1 und die IP des Servers.
Code:

"10.0.0.0" "255.0.0.0"
"172.16.0.0" "255.255.0.0"
"192.168.0.0" "255.255.0.0"

rauslöschen und dafür
Code:

"127.0.0.1" <einen TAB dazwischen> "255.255.255.255"
reinschreiben

danach setzen wir die Rechte für das Mail-System
Code:

chmod 4755 /var/lib/xmail/sendmail/sendmail
und überprüfen mit
Code:

ls -al /var/lib/xmail/sendmail/
ob das auch funktioniert hat ...
die Ausgabe der entsprechend wichtigen Zeile sollte so aussehen
Code:

-rwsr-xr-x 1 root root 13984 2007-01-10 01:06 sendmail
xmail neu starten
Code:

/etc/init.d/xmail restart
fertig

gotthummer 08.05.2008 13:57

Gut erklärt und fast genau so ähnlich läuft es auch mit postfix zb ab

Dark-Destroyer 08.05.2008 15:53

ein kleiner fehler entdeckt ^^


als erstes mal per Putty einloggen und
[code]aptutide update[/doce]

meinst wohl

als erstes mal per Putty einloggen und
Code:

aptitude update

HaBe 08.05.2008 15:56

ich nutze exim4 als mailserver, da dieser automatisch mit mysql unter debian installiert wird...

gotthummer 08.05.2008 16:36

Denn kenn ich nun nicht und der ist mitinstalliert ? kannst du mal ne anleitung machen zum konfigurieren pls

painkiller_one 08.05.2008 17:18

Nettes How To. Aber für nen Tracker-Betrieb reicht ja das simple sendmail. Zumindest habe ich das immer genutzt.

Aber für "grössere" Sachen ist das ja top.

Danke

GlasFist 08.05.2008 20:47

windows is besser :D

mercury mail rauf doppelt auf die exe klicken... fertig :D

mfg

painkiller_one 08.05.2008 22:10

Naja mit mercury kam ich damals net zurecht, daher bin ich dann zu linux gewechselt. Da hat man meiner Meinung nach viel mehr Möglichkeiten.

gotthummer 08.05.2008 22:25

Jop Linux is auch wesentlich besser und systemschonender

Joan 22.05.2008 14:11

hi hab postfix installiert da sendmail nicht wollte Debian aber manche emails kommen nicht an also ich meine die regg mail ,kann man das irgendwie beheben

gotthummer 22.05.2008 14:23

Also ich hab auch postfix und dort geht alles hast vielleicht falsch konfiguriert.
Hast du nach der postfix installation das gemacht

Code:

dpkg-reconfigure postfix
und dann dort alles konfiguriert ?

Joan 22.05.2008 15:00

nicht wirklich leider, kenn mich damit nicht besonders aus

gotthummer 22.05.2008 15:08

Dann mache das mal und richte es dann vernüftig ein

BonkeR 13.09.2008 14:20

Bleibt noch zu sagen das wenn mann den xmail unter debian mit plesk installt der den plesk abschießt
:arghh:

Cerberus 14.09.2008 08:48

ich persönlich würde keinesfalls unter Debian ein Plesk raufsetzen ...

Burp 14.09.2008 13:41

Da redet einer wieder aus erfahrung! Das PLESK ist gut geschichert auf Debian. Ich habe PLESK auf Debian und ist sehr gut abgesichert und keiner hatte die chance zu hacken oder DDoSen. Also Cerberus erzähl nicht so ein sturr. Teste erst mal selber den PLESK auf Debian mit ssh verschlüsselung dann kannst du was sagen.

babadona 14.09.2008 20:04

Sorry. Ich finde Plesk ist ein Dienst zuviel auf dem Server. Ich bin für eine Nackte Debian wo auch nur das drauf ist, was man auch braucht. Und für Plesk gibt es auch exploits, so ist es ja nicht.

Aber ich sag mal so, wenn sich wer nicht so gut mit der Konsole auskennt und mit deren Befehlen, ist mit Plesk natürlich schon mal gut bedient.

Oder kaufst du dir einen Rechner mit einer Graka von 300 Euro wenn du nicht zocken tust ?

Cerberus 14.09.2008 21:53

so -- bitte back-to-topic ...
das hat nix mit dem Thema zu tun

BonkeR 15.09.2008 11:01

Also Plesk unter Debian hin oder her !!!!:och_noe:


Wollte ja nur bescheid sagen das Xmail unter Debian mit plesk nicht läuft weil Xmail dann den plesk deinstallt!!
Zitat:

xxxxxxx:~# apt-get install xmail
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
drweb-qmail exim4-base exim4-config libpam-plesk miva-ssl-stub plesk-billing
psa psa-api psa-api-rpc psa-appvault-advancedpoll psa-appvault-anyinventory
psa-appvault-articlepublisher psa-appvault-autoindex psa-appvault-avactis
psa-appvault-b2evolution psa-appvault-bbclone psa-appvault-brim
psa-appvault-coppermine psa-appvault-cs-cart psa-appvault-cslh
psa-appvault-cubecart psa-appvault-docfaq psa-appvault-dolphin
psa-appvault-drupal psa-appvault-easybiller psa-appvault-easysnaps
psa-appvault-egroupware psa-appvault-emuwebmail psa-appvault-eswap
psa-appvault-gallery psa-appvault-geeklog psa-appvault-gtchat
psa-appvault-helpcenterlive psa-appvault-joomla
psa-appvault-knowledgetreeoss psa-appvault-mailer psa-appvault-mambo
psa-appvault-mantis psa-appvault-mediawiki psa-appvault-merchant
psa-appvault-moodle psa-appvault-movabletype psa-appvault-multicart
psa-appvault-myorgbook psa-appvault-noahclass psa-appvault-nucleus
psa-appvault-onebiz psa-appvault-openbiblio psa-appvault-oscommerce
psa-appvault-osticket psa-appvault-owl psa-appvault-phpads
psa-appvault-phpbb psa-appvault-phpbook psa-appvault-phpbugtracker
psa-appvault-phpdig psa-appvault-phpmoney psa-appvault-phpmyfamily
psa-appvault-phpmyvisites psa-appvault-phprojekt psa-appvault-phpsurveyor
psa-appvault-phpwebsite psa-appvault-phpwiki psa-appvault-pinnacle-cart
psa-appvault-plog psa-appvault-pmachinefree psa-appvault-postnuke
psa-appvault-ray psa-appvault-serendipity psa-appvault-siteframe
psa-appvault-smf psa-appvault-socialware psa-appvault-ssm
psa-appvault-sugarcrm psa-appvault-sugarcrmpro psa-appvault-supportcenter
psa-appvault-supportdesk psa-appvault-tellme psa-appvault-tikiwiki
psa-appvault-tutos psa-appvault-typo3 psa-appvault-uebimiau
psa-appvault-updates psa-appvault-vivvocms psa-appvault-webcalendar
psa-appvault-webshopmanager psa-appvault-wordpress psa-appvault-xoops
psa-appvault-xrms psa-appvault-xtcommerce psa-awstats-configurator
psa-backup-manager psa-courier-imap psa-courier-imap-add psa-fileserver
psa-firewall psa-horde psa-hotfix3 psa-imp psa-ingo psa-kronolith
psa-locale-de-de psa-manual-custom-skin-guide psa-migration-manager psa-mimp
psa-miva psa-mnemo psa-passwd psa-qmail psa-qmail-rblsmtpd
psa-rubyrails-configurator psa-spamassassin psa-turba psa-updates psa-vpn
psa-watchdog
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
xmail
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 116 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 218kB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 2441MB Plattenplatz freigegeben worden sein.
Möchten Sie fortfahren ?
:errrr:

Solstice 15.09.2008 11:03

Darf man fragen wieso das PRoggi das macht?

Nur reine WIssensfrage... ich nutz Plesk eh net... mein Server kracht auch so schon fast XD

mfg,
Sol

Burp 15.09.2008 13:59

@Bonker wenn du PLESK hast, dann brauchst du auch kein XMail. Denn PLESK hat selber einen der auch wirklich sehr gut ist! Ich habe Debian mit PLESK drauf und das haut super hin ohne Problem und Mail wird auch an allen versendet ohne Problem

BonkeR 19.09.2008 11:26

jo ich habe das prob des nichtsendens gefunden ! meine source ist im a.....

habe eine neue besser gecoodete druff und nu löppt as schiet:idea:

viel arbeit aber das war es mir wert!!

MFG

$iMpLy 04.04.2009 02:59

also ich hab das auch mal installiert, aber irgendwie geht da was nicht.. :-/

Code:

root@******:~# apt-get install xmail
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
xmail ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Richte xmail ein (1.22-5) ...
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/aliasdomain.tab« zu »/etc/xmail/aliasdomain.tab«: Die Datei existier                                                                                                              t bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/aliases.tab« zu »/etc/xmail/aliases.tab«: Die Datei existiert bereit                                                                                                              s
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/ctrlaccounts.tab« zu »/etc/xmail/ctrlaccounts.tab«: Die Datei existi                                                                                                              ert bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/ctrl.ipmap.tab« zu »/etc/xmail/ctrl.ipmap.tab«: Die Datei existiert                                                                                                                bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/domains.tab« zu »/etc/xmail/domains.tab«: Die Datei existiert bereit                                                                                                              s
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/extaliases.tab« zu »/etc/xmail/extaliases.tab«: Die Datei existiert                                                                                                                bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/filters.in.tab« zu »/etc/xmail/filters.in.tab«: Die Datei existiert                                                                                                                bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/filters.out.tab« zu »/etc/xmail/filters.out.tab«: Die Datei existier                                                                                                              t bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/filters.post-data.tab« zu »/etc/xmail/filters.post-data.tab«: Die Da                                                                                                              tei existiert bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/filters.pre-data.tab« zu »/etc/xmail/filters.pre-data.tab«: Die Date                                                                                                              i existiert bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/finger.ipmap.tab« zu »/etc/xmail/finger.ipmap.tab«: Die Datei existi                                                                                                              ert bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/mailusers.tab« zu »/etc/xmail/mailusers.tab«: Die Datei existiert be                                                                                                              reits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/pop3.ipmap.tab« zu »/etc/xmail/pop3.ipmap.tab«: Die Datei existiert                                                                                                                bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/pop3links.tab« zu »/etc/xmail/pop3links.tab«: Die Datei existiert be                                                                                                              reits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/server.tab« zu »/etc/xmail/server.tab«: Die Datei existiert bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/smtpauth.tab« zu »/etc/xmail/smtpauth.tab«: Die Datei existiert bere                                                                                                              its
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/smtpextauth.tab« zu »/etc/xmail/smtpextauth.tab«: Die Datei existier                                                                                                              t bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/smtpfwd.tab« zu »/etc/xmail/smtpfwd.tab«: Die Datei existiert bereit                                                                                                              s
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/smtpgw.tab« zu »/etc/xmail/smtpgw.tab«: Die Datei existiert bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/smtp.ipmap.tab« zu »/etc/xmail/smtp.ipmap.tab«: Die Datei existiert                                                                                                                bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/smtp.ipprop.tab« zu »/etc/xmail/smtp.ipprop.tab«: Die Datei existier                                                                                                              t bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/smtprelay.tab« zu »/etc/xmail/smtprelay.tab«: Die Datei existiert be                                                                                                              reits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/spam-address.tab« zu »/etc/xmail/spam-address.tab«: Die Datei existi                                                                                                              ert bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/spammers.tab« zu »/etc/xmail/spammers.tab«: Die Datei existiert bere                                                                                                              its
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/var/lib/xmail/userdef.tab« zu »/etc/xmail/userdef.tab«: Die Datei existiert bereit                                                                                                              s
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von xmail (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 xmail
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Code:

root@******:~# dpkg-reconfigure xmail
/usr/sbin/dpkg-reconfigure: xmail ist kaputt oder nicht komplett installiert
root@******:~#


weiss einer wieso und warum?

gotthummer 04.04.2009 03:09

kenn mich mit xmail leider nicht aus musst mal warten ob dadrüber jemand bescheid weiß

$iMpLy 04.04.2009 10:16

hm.. ist schon komisch!!
es lief mal und dann habe ich ja den server neu aufgesetzt und nun gehts nimmer :(



--======================================--
--==
Beitrag erstellt: 08:53 ==--
--== automatische Beitragszusammenführung ==--
--======================================--


SiMpLy schrieb nach 4 Stunden, 42 Minuten und 29 Sekunden:

und irgendwie funktioniert das teil trotzdem!!
aber komischerweise bekommen alle "gmx" und "web" user keine bestätigungsmail. und bei den anderen funktioniert das wunderbar...



--======================================--
--==
Beitrag erstellt: 11:16 ==--
--== automatische Beitragszusammenführung ==--
--======================================--


SiMpLy schrieb nach 2 Stunden, 22 Minuten und 52 Sekunden:

mensch ich dreh noch durch ab diesem SCHEISS.. :/
weder install noch sonst was geht.....

Solstice 11.04.2009 11:47

Ich bräuchte auch IRGENDEINEN Postserver... aber weder postfix rennt (installation scheinbar problemlos, aber tatsächlich was tun: fehlanzeige)
noch das xmail
(installationsfehler: cat: /etc/xmail/cmd_line: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

Toll...

Ich krieg noch die Krise...
ich will doch nur ma fix zum Testen, es muss funzen mehr nich...
is das denn zuviel verlangt?

Ps.: Alle tuts die Google ausspuckt sind zu groß, funzen nicht oder machen mir viel zu viel.

Edit.: Postfix rennt...
nach kompletter Neuinstallation und entfernung aller konfigurationsdateien (--purge)
Warum ist mir ein Rätsel...

simply (ich meine nicht den SiMpLy sondern einfach einfach) das gemacht:
Zitat:

apt-get remove postfix --purge
apt-get install postfix

main.cf geändert:
myorigin = url.domain
mydestination = admin.domain, url.domain, localhost

/etc/init.d/postfix reload
Ging... :-/

$iMpLy 11.04.2009 12:17

aha. cool, würde nun eig. auch tun, aber was meinst du mit:
myorigin = url.domain
und
mydestination = admin.domain, url.domain, localhost

Solstice 11.04.2009 12:45

naja... deine url, deine domain usw eintragen in der main.cf

zu finden /etc/postfix/

BonkeR 17.10.2010 15:46

ist xmail noch aktuell? ich meine diese anleitung? weil ich meine die ist was anders evtl. hat wer nen update.

Thunder™ 18.10.2010 02:11

jo ich meine schon..über google finde ich auch nichts anderes..

Arkades 25.09.2012 20:44

fehöler nach dem einrichten wie im howtow
 
PHP-Code:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen
... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen
... Fertig
0 aktualisiert
0 neu installiert0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
xmail 
(1.27-1.1wird eingerichtet ...
lnErzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/aliasdomain.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/aliases.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/ctrlaccounts.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/ctrl.ipmap.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/domains.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/extaliases.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/filters.in.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/filters.out.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/filters.post-data.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/filters.post-rcpt.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/filters.pre-data.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/finger.ipmap.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/mailusers.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/pop3.ipmap.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/pop3links.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/server.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/smtpauth.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/smtpextauth.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/smtpfwd.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/smtpgw.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/smtp.ipmap.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/smtp.ipprop.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/smtprelay.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/spam-address.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/spammers.tab«: Die Datei existiert bereits
ln
Erzeuge symbolische Verknüpfung »/var/lib/xmail/userdef.tab«: Die Datei existiert bereits
dpkg
Fehler beim Bearbeiten von xmail (--configure):
 
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
configured to not write apport reports
                                      Fehler traten auf beim Bearbeiten von
:
 
xmail
E
Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@xxxxxxx:~

das kommt wen ich apt-get update && apt-get upgrade ausführe nach der einrichtung von xmail

könnte mir da jemand vllt weiterhelfen woran es liegen könnte ?

SP4C3 27.09.2012 19:41

Woran kann das liegen. Kurz: Die Dateien existieren schon.
Warum?
Du hast Xmail schonmal aus den Quellen installiert?
Die Installation wurde irgendwann mal zwischendrin abgebrochen?
Sonstige x*10^3 Möglichkeiten wie sie entstanden sein können.

Um auf Nummer sicher zu gehen kannst du mit apt-file
Find which package contains a file in Debian Linux
nachschauen welchem Paket die Dateien gehören.
Gehören sie xmail, oder keinem, dann kannst du sie löschen und dpkg --configure xmail manuell erneut anstoßen.

NaIch 13.10.2012 16:57

moinsen ich bekomme nach install wie hier angegeben wenn in putty eingebe:

HTML-Code:

LS  -al /var/lib/xmail/sendmail/
HTML-Code:

-bash: LS: command not found

MMMM was mache oder ist falsch.

BonkeR 13.10.2012 16:59

Schreibe den Befehl von Hand und nicht c&p dann klappt das auch.

NaIch 13.10.2012 17:12

dann kommt :

HTML-Code:

-bash: LS-al/var/lib/xmail/sendmail/: No such file or directory
man nervt mich der m_st

BonkeR 13.10.2012 17:23

Leerzeichen nach dem LS beachten

NaIch 13.10.2012 17:42

leider auch nicht, werd noch irre weil nicht was wo fehler ist .

wenn so
HTML-Code:

LS -al/var/lib/xmail/sendmail/
kommt so
HTML-Code:

-bash: LS: command not found

Zero111 13.10.2012 17:47

und ausserdem....

'ls' wird klein geschrieben xD

NaIch 13.10.2012 17:54

HTML-Code:

ls: invalid option -- '/'

BonkeR 13.10.2012 17:56

Sorry ich dachte das ist klar.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.