NetVision-Technik

NetVision-Technik (http://www.netvision-technik.de/forum/index.php)
-   Webserver (http://www.netvision-technik.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   ARK-Server - Prozess "killen" und screen verlassen (http://www.netvision-technik.de/forum/showthread.php?t=7565)

wasnun 07.06.2017 21:51

ARK-Server - Prozess "killen" und screen verlassen
 
Ich bastel gerade ein auto update script für einen ark server (linux)

Das updaten klappt soweit, allerdings soll er vorher den server beenden, sprich den prozess killen.
Theo. könnte ich in der update.sh ja kill 458.... schreiben, aber bei jedem start bekommt der prozell ja eine andere ID, wie kann ich es machen das er nach dem Comment/Prozess name beendet ?
Bei google nur imer was mit pkill oder so gefunden aber das geht alles nicht.

D@rk-€vil™ 08.06.2017 09:50

killall blabla

wasnun 08.06.2017 17:15

zeigt er an : NoTransferFromFiltering: unbekanntes Signal; killall -l listet die Signale auf.

das ist der/die prozesse
http://info-panel.net//test/tumb/tum...999221kill.png

ich starte immer screen ./start2.sh und in der datei ist halt ./ShooterGame.......



--======================================--
--==
Beitrag erstellt: 18:15 um 14:57 ==--
--==
geantwortet auf Beitrag vom ==--
--== automatische Beitragszusammenführung ==--
--======================================--


wasnun schrieb nach 3 Stunden, 17 Minuten und 44 Sekunden:

alternativ kann ich auch den prozess immer mit der selben id starten ? dann kann ich ja einfach kill 4564 benutzen

pat 08.06.2017 19:32

Hilft ein pkill oder ein pstree -p

wasnun 08.06.2017 22:42

ne ging nicht, hab es aber anders hin bekommen

pat 09.06.2017 03:27

Wie war die Lösung?

wasnun 09.06.2017 10:16

über das script startet er immer wieder unter den selben nahmen und wird überschrieben/gekilt und mit -wipe entfernt so das er den prozess neu starten kann (Soweit google mir es erklärt)

Cerberus 16.06.2017 07:32

es gibt doch was für ARK ...
habe selber 2 Server laufen ....

verstehe die "Aufgabenstellung" nicht ...



--======================================--
--==
Beitrag erstellt: 08:32 um 08:30 ==--
--==
geantwortet auf Beitrag vom ==--
--== automatische Beitragszusammenführung ==--
--======================================--


Cerberus schrieb nach 1 Minute und 34 Sekunden:

warum zum henker Screen??????
für ARK benötigt man kein Screen ....
haste irgendwo eine "Einsicht", was du da anstellst?

wasnun 20.06.2017 20:35

über die einrichtungsseiten im internet steht bei über screen starten, deswegen hab ich das so gemacht

Cerberus 23.06.2017 06:27

guckst du hier ....
GitHub - FezVrasta/ark-server-tools: Set of server tools used to manage ARK: Survival Evolved servers on Linux

habe ich selber mit 2 Servern am laufen

hab mir zwar noch ein paar Scripte selber geschrieben -- aber das habe ich so aktiv ...

PS: bau dir nen Cron, der morgens um 3:00 oder 4:00 ein Update fährt ....

wasnun 25.06.2017 19:56

ich hab jetzt eine update.sh die per crontab 3 mal am tag ausgeführt. das speichert die welt , fährt den Server runter (mit ingame anzeige) updatet, und starten den server wieder. (aber halt als screen prozess)



--======================================--
--==
Beitrag erstellt: 20:56 um 12:40 ==--
--==
geantwortet 25.06.2017 auf Beitrag vom 23.06.2017 ==--
--== automatische Beitragszusammenführung ==--
--======================================--


wasnun schrieb nach 56 Stunden, 15 Minuten und 41 Sekunden:

aber wenn man mal dabei ist, wie updatest du die mods ?
ich mache das bsp. per
Code:

/ark/ark1/steamcmd.sh +login anonymous +force_install_dir /ark/ark1/arkserver1 +workshop_download_item 346110 512633537 validate +quit
Allerdings speichert er es dann automatisch in : /ark/ark1/arkserver1/steamapps/workshop/content und ich muss die von da aus manuell in den Mod Ordener kopieren. Allerdings läödt er auch nur die ordner, nicht aber die .mod datei

Cerberus 26.06.2017 18:16

bei mir schaut das so aus:
Code:

/usr/local/bin/arkmanager update --update-mods @all
das ganze über ein Staging-System welches mit geliefert wird ...
und alle 15 minunten das
Code:

/usr/local/bin/arkmanager backup @all
das dann 1x pro Nacht per RSYNC auf eines meiner Backup-NAS
fertig :)

wasnun 26.06.2017 20:19

ok dann werd ich mal schauen ob ich das mit dem arkmanager hinbekome

Cerberus 09.07.2017 11:33

haste es hin bekommen?
oder brauchste Hilfe ....

wasnun 14.07.2017 21:42

wenn ich das mit dem arkmanager mache kommt
http://info-panel.net//test/tumb/tum...3791fehler.png

das komische wenn ich ein lokales spiel erstelle mit den mods und die aktuellen mods dann vom PC auf den server packe zeigt er beim starten bzw. beim einloggen an : Stelle sicher das der Server mit dem du dich verbinden möchtest die aktuellen mod updates nutzt.

Thunder™ 18.07.2017 00:36

Er meckert über fehlende Schreibrechte, evt läuft es deshalb nicht wie gewünscht?

wasnun 20.07.2017 12:15

jain, die datei war ja nicht da.

egal hab jetzt den server neu installiert mit debian 9. Arkmanager funzt jetzt.

jetzt ist nur das problem wenn ich rtorrent über das script installiere zeigt er an : No connection to rTorrent. Check if it is really running. Check $scgi_port and $scgi_host settings in config.php and scgi_port in rTorrent configuration file.

muss man bei debian 9 jetzt was anders machen, oder liegt das an dem arkmanager ?

Thunder™ 22.07.2017 17:21

wenn ich das richtig verstanden habe, war die Datei nicht da weil der Ordner keine Schreibrechte hatte und er deshalb die Datei auch nicht erstellen konnte, was dazu führt das die Datei dann auch nicht vorhanden ist xP

Ob Debian 9 anders ist weiß ich nicht....meiner läuft noch mit Jessie also 8..

Vielleicht ist dein InstallScript einfach nicht kompatibel mit Deb9, welches nutzt du den?

wasnun 22.07.2017 17:45

das von GitHub - Kerwood/Rtorrent-Auto-Install: Auto install script for rtorrent with Rutorrent as GUI.

ich schätze mal es liegt daran das er rtorrent nicht richtig installiert. zumindenst ist der prozess nicht gestartet und lässt sich auch nicht starten.

wenn ich rtorrent eingebe passiert nix, hab dann mal aus spaß apt-get install rtorrent gemacht. dann konnt ich den befehl rtorrent benutzen.

allerdings zeigt er an : Could not read resource file: ~/.rtorrent.rc


hab das script dann noch mal installiert aber noch das selbe problem :/

Thunder™ 22.07.2017 19:03

Wenn du Langeweile hast, setzt den Server neu auf und teste das mal

GitHub - arakasi72/rtinst: seedbox installation script for Ubuntu and Debian systems

Das hat bei meiner letzten Seedbox Einrichtung ohne Probleme Funktioniert.

Damit kannst du auch mehrere User verwalten und bei bedarf später User entfernen/neu erstellen, plugins verwalten etc..

wasnun 22.07.2017 19:29

hatte ich ja erst, ist aber das selbe. wenn ich wieder debian 8 mache funzt alles wieder.

Cerberus 23.07.2017 13:57

ihr solltet die Sachen nicht vermischen ...
rtorrent hat nix mit ARK zu tun ...

Die Meldung des Ark-Managers deuten darauf hin, das Steam nicht korrekt installiert wurde ...
dann haben die Dateien die falsche Gruppen-(Rechte)

Du kannst sowas nicht als Root installieren - es sollte schon der User "Steam" sein - dann rennt das sicher auch ....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.