![]() |
Software für Polizei & Co KG :-D
Habe mal was gefunden , mal gucken was Ihr dazu so sagt..
Truecrypt- und Bitlocker-Festplatten schnell entschlüsseln - Golem.de Ich finde das schon ganz schön frech oder :D Könnt Ihr bitte mal das Thema verschieben , falscher Bereich sorry -.- |
Tja sollen se....ich besitze sowas wie hier nicht ^^
Und für sowas auch noch 795 Dollor verlagen wollen ^^ Lg Dark |
Ja naja bezahlen wir doch sowieso von den Steuern -.- Schweinebande alles....
|
Das entscheidende der Software steht hier =>
Zitat:
Zitat:
Lg Lex |
Lex kann dich beruhigen....selbst wen man debian und co kg drauf hat...so können se ein erwischen............ausser man verschlüsselt seine inet leitung ^^
lg dark |
Aber hat er schonmal recht ... haha die deppen ey:-D
|
Löl... auf meinem jetzigen Rechner war noch nie ein Bittorrent Client druf, bzw in Betrieb (Linux liefert einen ja mit Standardinstallation mit, kann ma nix machen :-/ ).
Geht alles Über Server... der Rest macht FTP ^^ Solln se erstma meinen Pc beschlagnahmen... der macht nämlich überhaupt nix illegales... Wenn dann müssen sie den Server beschlagnahmen... Pc ist fein raus. Crypten tu ich auch nicht... weswegen auch? Es ist nichts überlebenswichtiges drauf und illegales Zeug mach ich auf meinem Rechner nich... also wozu ^^ |
ich sagte immer schon das sich verschlüsselung nix bringt, außer das die platte getötet wird -.-
|
Zitat:
|
und bei den lieben Staat bringt es aufregen , weil man könnt ja was verstecken :-D
|
Hab nur ne Virtuelle Pladde die verschlüsselt ist (Steganos Datensafe)
Für vertrauliche Dokumente und Privates nicht ganz schlecht |
Zitat:
Die Platte kriegt nur Einsen und Nullen. bzw. 512Byte Lange Datenstränge die in einen Sektor zu schreiben sind(bei einigen neueren 4096). Ob das nun ein Cryptfs oder ein Normales ist ist völlig Schnuppe. Wer den Artikel liest wird lesen: Der PC muss eingeschaltet sein und Firewire haben. Also nix mit einfach so entschlüsseln. AES alleine ist mit ausreichend langem Schlüssel schon absolut unknackbar, da es keinen bekannten Fehler/Ansatzpunkt im Algorythmus gibt. Für den PC macht das Crypten nur Sinn, wenn Dinge drauf sind, die die Polizeibehörden interressieren könnten. Also Beispielsweise wenn man Trackerbetreiber ist! Ansonsten für Laptops eigentlich, sobald sie beruflich genutzt werden, meiner Meinung nach Pflicht. So ein Ding wird ruckzuck geklaut und dann sind u.U. sensible Kundendaten in der Hand Fremder. |
@SP4C3: wenn man keine ahnung.... ach egal, Durch verschlüsselung entstehen wesentlich mehr schreibzugriffe als wie auf normalen dateisystemen, weiters wird die CPU stärker beansprucht..
@Zero111 Dachte ich auch immer, bis dann eines Tages Truecrypt die nette patition nicht mehr öffnen konnte ;) Mit datenrettungstools bist du da dann fehl am platz |
@Goterme:
Das erkläre mir mal bitte, wieso durch Verschlüsselung mehr Schreibzugriffe entstehen. Werden das plötzlich mehr Daten? Abgesehen davon, schädigen Schreibzugriffe keine Festplatte. Die Mehrheit der Platten stirbt daran, dass die Lager ermüden(zumindest ist das hier der Fall). Wie, wann und wo, auf die Festplatte geschrieben wird hängt von weitaus mehr Faktoren ab, als Verschlüsselt oder Nicht. Wenn man mal von nem modernen Dateisystem ausgeht: Daten sollen geschrieben werden -> Dateisystem Treiber wartet bis eine lohnenswerte Menge (>=Dateisystemlockgröße, bzw n*Dateisystemblockgröße) erreicht ist -> Dateisystem Treiber sucht sich nen Platz zum schreiben -> Daten werden geschrieben. Ob die nun auf die Festplatte, oder das "Pseudo"-Device geschrieben werden, welches die entschlüsselte Partition enthällt ist dem FS egal. Nehmen wir mal an es sei eine verschlüsselte Partition. Dann gehen die Daten Blockweise verschlüsselt (ja das erzeugt CPU last, macht aber immernoch nix kaputt), und dann Blockweise geschrieben. Der Zwischenschritt des Verschlüsseln ist bei unverschlüsselter Speicherung nicht da, aber ändert nix an der "Schreibweise". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.