![]() |
FF AddOns für Entwickler
Hier mal eine kleine Sammlung meiner FireFox Addons die für Entwickler in dem Bereich "WebProgrammierung" hilfreich sind.
Optional möchte ich einigen unserer User auch noch folgendes Addon nahelegen Wörterbuch "Deutsch (de_AT)", neue Rechtschreibung Zitat:
Deutschen Kollegen => Wörterbuch "Deutsch (de_DE)", neue Rechtschreibung :: Add-ons für Firefox Schweizer Kollegen => Wörterbuch "Deutsch (de_CH)", neue Rechtschreibung :: Add-ons für Firefox Natürlich braucht man nicht immer alle AddOns gleichzeitig, aber man kann sie ja auch einfach deaktivieren oder ausblenden. All diese AddOns können natürlich noch viel mehr als hier von mir Kommentiert, mehr dazu gibts beim jeweiligen Link. Lg Lex |
Den Web Developer nutze ich auch schon länger und ist ein geniales Tool beim erstellen neuer Sites!
|
Update gemacht.
/stickyanfrage Lg Lex |
Zitat:
feine Sache das :) |
Ich find, Firebug is das genialste, was geht! mit der Netzwerk-Funktion braucht man auch kein "Live HTTP Headers" oder "HttpFox". Viele Funktionen von "Web Developer" sind auch drin. Etwas kompliziert is der Javascript-Debugger, der manchmal nich so will...
Als Validator für html nutze ich Html Validator :: Firefox Add-ons |
Update Punkt 8
Lg Lex |
YSlow :: Firefox Add-ons
XSS Me :: Firefox Add-ons ich pack das mal dazu weil es einfach dazu gehört...^^ was auch nicht fehlen darf aber nichts mit Entwicklung zu tun hat ist zb https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/flagfox/ damit man OVH Datenschleuder meidet :D |
Vielen Dank an Thunder für die Einreichungen, den XXS nehm ich gerne auf, sobald es aus der Beta raus ist.
Lg Lex |
^^ Wie Beta? Is zwar teilweise buggy (und das schon von Anfang an), aber er macht das was er soll. Also auf ein Stable würde ich nicht warten ;)
SQL Inject Me :: Add-ons for Firefox fehlt auch noch |
Zitat:
problemen führen. Das 2. seh ich mir gleich mal an. Lg Lex --======================================-- --== Beitrag erstellt: 13:24 um 13:19 ==-- --== geantwortet auf Beitrag vom ==-- --== automatische Beitragszusammenführung ==-- --======================================-- Lex schrieb nach 4 Minuten und 17 Sekunden: Das 2. kann ich leider nicht reinnehmen, 1. wieder ne Beta und 2. => Not available for Firefox 4.0.1 Lg Lex |
^^ Jo, diese beiden Addons können zu Problemen mit anderen Addons führen, aber wenn man diese nicht nutzt, kann man diese auch zeitweilig deaktivieren ;) Mit den hier genannten Addons gibt es allerdings keine Probleme, habe zumindest noch keine bemerkt.
Es sind jedenfalls nützliche Helfer, wenn man eine lokale Webapp mit vorgefertigen Attacken testen möchte, oder man Lücken in einer fremden Webapp sucht. Das zweite würde ich jedoch nicht empfehlen, außer man surft sicher, denn sonst kann man sich unter Umständen strafbar machen ;) Was auch nicht fehlen sollte ist Total Validator. Neben dem Addon muss man sich noch eine externe exe installieren, was aber nicht weiter weh tut. Ist ein mächtiger HTML Validator der auch HTML5 unterstützt und gezielt Schwachpunkte bei Barrierefreiheit aufzeigt. |
Valiator hab ich schon einen in der Liste. Ich hab den von dir benutzen auch schon getestet, jedoch fand ichs
nervig noch zusätzlich eine exe instalieren zu müssen. Du kannst ja mal meine gelistete probieren, du hast den direkten Vergleich würde mich interessieren :) Lg Lex |
Ich kenne zumindest die Seiten, derer sich diese Addons bedienen, sind ja die vom W3C bereitgestellten... Nur stellt sich mir die Frage ob diese Addons auch in der Lage sind, den Validierungsvorgang für lokale Seiten zu starten. Zudem ist die W3C Prüfung nur rudimentär und das reicht mir persönlich nicht.
Da kann der Total Validator wesentlich mehr ;) Er prüft z.B. eingebundene Sources auf Existenz und kann die diversen Stufen der WCAG checken. Ich denke sowas sollte kein Webentwickler vernachlässigen ;) Außerdem ist mir noch kein Firefox 4 Addon bekannt, das auch HTML5 validieren kann. Wird sicherlich bald kommen, aber solange muss man ja nicht warten. |
bl0bb das von dir ist leider noch nicht für Firefox 4 kompatible , schade eigentlich, hätte es gern mal getestet ...
EDIT: was auch ganz empfehlenswert ist meiner Meinung nach .. Server Spy :: Firefox Add-ons Server Spy zeigt, welche Marke von HTTP-Server (zB Apache, IIS, etc.) läuft auf den besuchten Sites. Wenn eine Registerkarte ausgewählt ist, wird der entsprechende Server-Name auf der rechten Seite des Browser-Statusleiste angezeigt. |
Welches von mir genannte?
|
Zitat:
dieses SQL Inject Me hätte mich Interessiert.....das kannte ich noch nicht..:) |
Jo stimmt, wird aber bald kommen ;)
|
Leider funktionieren noch nicht so viele Addons beim Aurora.
|
Update am 30.07.2012 02:50
Hab mir die anderen von euch genannten Addons natürlich angeschaut, jedoch sind die meisten noch unter Version 1.0 und nicht mal mit FF 4.0 kompatibel. Lg Lex |
Das kann ich auch empfehlen. Ist nen leichter HTTP Requester. Unterstützt GET/POST/PUT/DELETE/HEAD/OPTIONS/PROPFIND/COPY/MOVE mit parameter und was man alles so braucht :)
Besonders für RESTful services gut zum testen. HttpRequester :: Add-ons für Firefox best regards, Def |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.