![]() |
Anleitung gesucht
Hallöchen zusammen :)
Ich wollte mal nachfragen ob es hier evtl. ne gute Anleitung gibt zum thema rootserver Linux Debian6 .... Bis jetzt hab ich nur einzelne dinge gefunden wie zB rutorrent installen ... grüße Obelixpro :) |
zweiter treffer bei google, man ey stellt euch doch nicht immer so an
http://www.galileocomputing.de/downl...nistrieren.pdf |
|
genau danke Thunder diese anleitung hatte ich hier schon gefunden ... nur halt die sachen die voher gemacht werden müssen ...
zB Kernel update / ftp zugang / ovh zugänge löschen und sowas alles ... Ich hatte noch eine Anleitung hier aber wenn ich mich daran halte passiert ab einem bestimmten punkt nix mehr so sondern es kommen eher nur noch fehler über fehler .. liegt evtl. daran dass die von 2011 ist und sich in der zeit evtl. schon einiges wieder geändert hat ? Ich mein mit den ftp zugängen kernel ect. klappt alles aber sobald ich dann anfangen will mit rutorrent installen und so dann fangen die fehler an ... :( |
Zitat:
Ne "all-in-one" Anleitung gibts glaub ich nicht. Was für eine Fehlermeldung wird angezeigt? Es ist übrigends auch problemlos möglich sich auf den kimsufi Kisten Windows Server 2003 zu installieren, hab das letztens getestet, ist ne ganz lustige spielerei und sofern man ne eigene Lizenz hat kann man sich die Monatlichen Lizenzgebühren sparen :D |
ja ich hab ne allinone anleitung hier .. da bin ich jetzt grad dran .. hab jetzt den ftp ect. fertig und bin jetzt bei dem schritt rtorrent zu installen ...und ab da bin ich am überlegen ob ich es überhaupt machen soll weil gleich ja die fehler anfangen würden ...hm
ich würde jetzt c-ares / xmlrpc-c / installen und dann wäre ich bei libtorrent und sobald ich dann ./autogen.sh eingeben würde fangen die ersten fehler schon an .. soweit ich mich erinnern kann , stand da jedes mal was von nicht gefunden oder unbekannt oder sowas ... |
Ich hatte diese Probleme auch.. mit Ubuntu 12.04
Ich glaube einfach dass libtorrent und rtorrent nicht mit dieser Version kompatibel sind. mit Ubuntu 10.04 bzw. 11.04 klappt es Problemlos |
so alles OHNE fehler installieren können !
jetzt kommt am ende diese meldung : Starting daemon-ized dtach session for: rtorrent/usr/bin/dtach: No mode was specified. Try '/usr/bin/dtach --help' for more information. /etc/init.d/rtorrent: Zeile 124: -n: Kommando nicht gefunden. failed! was jetzt ? |
das mag ja alles richtig sein was du schreibst ... normalerweise hatte ich dafür auch immer jemanden der mir geholfen hat und erklährt hat ... der hatte mir dann mal ein pdf tut fertig gemacht und mir mal alles gezeigt ... was bis jetzt auch immer geklappt hat ...nun hab ich einfach nur das selbe wiederholt wie sonst auch nur halt mit den updates von den rtorrent sachen ... naja und dadurch läuft es jetzt nicht und da wollt ich doch nur nachfragen ob mir jemand was dazu sagen kann ;)
wenn derjenige momentan vorerst nicht da ist was soll ich machen ? server auslaufen lassen oder lieber selbst machen wie sonst auch ? dann frag ich doch lieber mal nach ist doch dann mein problem wenn was passiert ... :( --======================================-- --== Beitrag erstellt: 00:27 um 00:06 ==-- --== geantwortet auf Beitrag vom ==-- --== automatische Beitragszusammenführung ==-- --======================================-- obelixpro schrieb nach 20 Minuten und 53 Sekunden: das ist mein rtorrent init-Script und in Zeile 124 soll etwas falsch sein hm Klicke hier, um den gesamten Text zu sehen
Code:
#!/bin/bash |
wo ist das init-Script her?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.