NetVision-Technik

NetVision-Technik (http://www.netvision-technik.de/forum/index.php)
-   Betriebssysteme (http://www.netvision-technik.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Debian Root Tutorial (SSH + TorrentFlux) (http://www.netvision-technik.de/forum/showthread.php?t=4065)

gotthummer 08.04.2012 21:31

hier sind doch schon zich anleitungen gepostet sufu nutzen wusst dus chon

D@rk-€vil™ 25.09.2013 23:31

Ich habe mal etwas den Thread überarbeitet.

Update 2 Debian 7 Stable (wheezy)

lg

Thunder™ 25.09.2013 23:48

und was hat sich geändert außer vielleicht die source.list?

Absolut nichts!

D@rk-€vil™ 26.09.2013 00:09

Zitat:

Zitat von Thunder™ (Beitrag 80337)
und was hat sich geändert außer vielleicht die source.list?

Absolut nichts!


Wer lesen kann ist klar im vorteil!

Thunder™ 26.09.2013 00:21

dann kläre auf und mach dich nicht wichtiger als du bist xD

D@rk-€vil™ 26.09.2013 10:04

Zitat:

Zitat von Thunder™ (Beitrag 80339)
dann kläre auf und mach dich nicht wichtiger als du bist xD

Das sagt gerade der richtige... nun aber wieder back 2 topic.

Thunder™ 26.09.2013 14:23

Da du keine genauen Änderungen nennen kannst, geschweige zu der alten Anleitung auch nichts verändert wurde.

Passt mein Post wie die Faust auf Auge mein Lieber! So viel zum Thema

"Das sagt gerade der richtige..."..sachliche Kommunikation war ja noch nie deine stärke xD

Gothic 31.03.2014 11:20

Ave
 
Ave Leutz
Erstens finde ich schade das der Tut ersteller so gedisst wird den die Anleitung ist eigentlich super und Fehler sind doch Menschlich :-)
Also schritt für schritt komme ich vorran mit der Anleitung ich habe nur bei ein paar stellen einen hänger.

Gebt bei der abfrage nun ein password für den mysql root account ein

Die folgende Abfrage bestätigt ihr mit "JA"

Nun bringen wir noch alles andere auf den neuesten Stand, gebt ein

Code:
1.
2.
aptitude update aptitude upgrade
bestätigt wieder mit "J"

In den nun folgenden Einstellungen von locales macht ihr bei allen de_DE nen Sternchen und drückt dann auf ok

Die nächste Abfrage bestätigt ihr mit der Option "Keine"

Die folgende Meldung über adodb könnt ihr getrost weiterklicken.

Die folgende Abfrage von mad-db bestätigt ihr mit "Nein" und die 2 abfragen von ssh mit "JA"


Nach apitude upgrade kommt nichts wo ich nen sternchen setzen kann :-(


Jetzt wieder Speichern und verlassen und folgendes nun eingeben

Code:
1.
mcedit /etc/apache2/sites-available/default
So hier ändern wir nun den ersten Eintrag NameVirtualHost * in
NameVirtualHost *:80 und machen darunter nun noch folgenden Eintrag
NameVirtualHost *:443

Nun sollte das Ganze so aussehen

Code:
1.
2.
3.
NameVirtualHost *:80 NameVirtualHost *:443 <VirtualHost *>
Geht nun mit dem Cursor auf das erste < drückt F3 und geht dann mit dem Cursor nach unten bis alles markiert ist was danach kommt also bis einschliesslich </VirtualHost>. Nun drückt F5 und ihr habt das ganze jetzt 2x in der Datei, zur übersicht drückt dann noch enter damit das neue <VirtualHost *> unter </VirtualHost> steht.


Hier habe ich keinNameVirtuelHost * sondern ganz oben ist <VirtualHost *> dann hab ich einfach NameVirtualHost *:80 und *:443 drüber geschrieben aber wenn ich das ganze dann Makiere und Kopiere steht dann am ende

<VirtualHost *> und da drutner kommt dann natürlich NameVirtualHost *80 und nicht </VirtualHost>


Kann mir jemand sagen wie das bei Debian 7 mit einem root bei OVH ausehen soll?
Danke

P.S. ja meine Basics sind noch ein bissel mau und ich arbeite mich gerade erst ein und ja ich weis das, das nicht gerade sicher ist aber irgendwie muss man es ja lernen

Thunder™ 31.03.2014 11:25

lernen tut man lokal und nicht auf einen echten Server...

Man kauft sich auch nicht erst das Auto und macht dann Jahre später den Führerschein xD

Wühl dich mal in dem Bereich durch bitte

http://www.netvision-technik.de/foru...isplay.php?f=9

dort wirst du jedenfalls fündig, ich bin gerade zu Faul für dich zu suchen^^

Gothic 31.03.2014 12:12

Zitat:

Zitat von Thunder™ (Beitrag 81269)
lernen tut man lokal und nicht auf einen echten Server...

Man kauft sich auch nicht erst das Auto und macht dann Jahre später den Führerschein xD

Wühl dich mal in dem Bereich durch bitte

Webserver - NetVision-Technik

dort wirst du jedenfalls fündig, ich bin gerade zu Faul für dich zu suchen^^


Und da geb ich dir volkomme nrecht aber dann würde ich vor dem selben prob stehen. Und mir wurde der server mal eingerichtet und hatte den ein jahr in benutzung nur ist dert abgeraucht und muss neu aufgesetzt werden. So jetzt hab ich da einen leeren server der noch bezahlt ist also kann ich den doch auch zum üben verwenden. Wollte eh auf einen grösseren wechseln von daher hätte ich mich eh mit befassen müssen. Aber so oder so Danek für die Hilfe :-)


So und an den Tut ersteller villeicht kannst du mir das ja genauer sagen den ich hänge jetzt halb daran das ich den NameVirtualHost eintragen muss. Atm siht es so aus (Bild im Anhang)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.