NetVision-Technik

NetVision-Technik (http://www.netvision-technik.de/forum/index.php)
-   Webanwendungen (http://www.netvision-technik.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   [Tutorial] rTorrent mit WebUI unter Debian (http://www.netvision-technik.de/forum/showthread.php?t=6281)

Thunder™ 25.09.2012 01:53

kannst du doch wenn du auf Dateien Ansicht klickst und dann dopple klick auf die jeweilige Datei, falls du das meinst..
bei größeren Sachen ist aber FTP zu empfehlen..

Entity 25.09.2012 11:51

ja einzelne dateien gehen aber wenn zb mehrere da sind ist das ziemlich lästig

FireWire 25.09.2012 17:34

Zitat:

2: Wie schaltet man die Hash Prüfung aus?
Bei Ad Torrent den harken bei "Fast resume" reinmachen. Ob man dies standardmäßig so schalten kann weiß ich leider nicht.

Zero111 26.09.2012 02:33

klar kann man das.. dazu muss man aber etwas den quellcode patchen ;)

Thhunder 14.10.2012 15:42

Hiho,
ich rätzel nun seit einiger zeit an einem problem....
mein rTorrent lässt sich nicht starten habe es genau nach dem tutorial nachgebaut selbst die "ia32-libs" sind installiert um auf meinem ubuntu precise 64 bit die 32 bit programme zum laufen zu bekommen und trozdem meldet er mir:

Zitat:

$ rtorrent -n -o import=/xxx/xxxx/torrent/users/xxxx/rtorrent.rc
rtorrent: Failed to parse command line option: Error in option file: /xxx/xxxx/torrent/users/xxxx/rtorrent.rc:30: Command "on_start" does not exist.

webUI läuft soweit nur eben (wegen fehlendem rtorrent process) keine connection zum clienten
und wenn ich rtorrent mit der "standardt" config starten würde bzw. ohne eine config anzugeben startet dieser auch ohne zu murren oder zicken...

also werd ich daran wohl nichts falsch gemacht haben?!?

Zero111 14.10.2012 23:09

die anleitung funzt nur bis ubuntu 11.10

bei 12.04 lässt sich rtorrent nicht mehr korrekt kompilieren

Thhunder 15.10.2012 22:44

rtorrent läuft ja fehlerfrei, nur scheint sich einiges in der config geändert zu haben da es den "on start" wohl nicht mehr gibt?!?
gibt es da eine funktionierende lösung zu um das in der kombination wieder ans laufen zubekommen?!?

bl0bb 23.10.2012 11:33

Einfach die "on_start" Zeile aus der rtorrent Konfig entfernen, und ggf. noch andere, wenn der immer noch meckert. Sind einige Sachen bei den neueren Versionen rausgeflogen. Danach geht es wieder ohne Probleme.

Entity 13.03.2013 10:43

hab da auch noch nen kleines problem

und zwar läuft meine oberfläche zwar aber ich sehe meine files nicht mehr....

mein client arbeitet aber weiterhin als wäre nix

das habe ich aber nur bei einem Account der etwa 4000 files drauf hat...

alle anderen accounts gehen wie es soll

im webui steht

[13.03.2013 09:55:21] Bad response from server: (500 [error,list])

in meinen logs finde ich dann dauernd diesen eintrag

2013-03-13 09:55:19: (mod_fastcgi.c.2699) FastCGI-stderr: PHP Fatal error: Allowed memory size of 134217728 bytes exhausted (tried to allocate 32 bytes) in /var/rutorrent/rutorrent/php/xmlrpc.php on line 195

laut google sollte es an meiner php.ini liegen aber das habe ich schon geändert in

memory_limit = 128M


jemand noch ein tip?



ich benutze lighttpd

ike 13.03.2013 10:58

erhöh das Limit mal auf 1G oder so, je nachdem wieviel Ram du zur verfügung hast.

gotthummer 13.03.2013 12:11

Und denk an apache reboot nach der änderung damit es übernommen wird

Entity 13.03.2013 12:13

apache reboot bei lighttpd? :D

fehler behoben danke ike.... musste es auf 5G setzen und nun funktioniert es

gotthummer 13.03.2013 13:41

kann ja keiner wissen was du nutzt

Entity 13.03.2013 15:33

hab ich ja geschrieben GH :P aber egal nun

BrainBug 13.09.2013 20:51

Wollte mal einen ersten Test wagen, aber ich bekomme folgende Fehlermeldung , wenn ich ein torrentfile hinzufügen will.
Failed to add torrent

Jemand dazu eine Idee ?

razza 14.09.2013 17:41

rechte für die Ordner !
und mal ein anderen torrent benutzen vllt zu groß hatte ich auch am anfang weiß aber net mehr was ich da gemacht habe ! :)

BrainBug 14.09.2013 19:36

In welchen Ordner landen denn die importierten .torrent´s ?
Dann kann ich mal schauen wo die rechte evtl. nicht stimmen

Thunder™ 14.09.2013 19:44

/rutorrent/share/users/xxx/torrents
oder
/rutorrent/share/torrents

je nach dem wie man es eingerichtet hat.

BrainBug 15.09.2013 01:40

Die rechte der Ordner sind auf 0777

Ich bekomme beim Einloggen auch folgende Fehlermeldung:
WebUI started.
No connection to rTorrent. Check if it is really running. Check $scgi_port and $scgi_host settings in config.php and scgi_port in rTorrent configuration file.



--======================================--
--==
Beitrag erstellt: 02:40 um 21:10 ==--
--==
geantwortet 15.09.2013 auf Beitrag vom 14.09.2013 ==--
--== automatische Beitragszusammenführung ==--
--======================================--


BrainBug schrieb nach 5 Stunden, 29 Minuten und 49 Sekunden:

OK, ich habs soweit erstmal hinbekommen. rTorrent lief nicht.

Jetzt muss ich den Multiuserteil noch irgendwie hin bekommen. Ich musste einiges umbauen, damit es überhaupt läuft.

zb.
Code:

on_start    = link1,"create_link=tied,,.started" on_stop    = link1,"delete_link=tied,,.started" on_finished = link1,"create_link=tied,,.finished" on_erase    = link1,"delete_link=tied,,.finished"
und noch einiges andere. Aber dazu morgen mehr....

YinYang 03.11.2013 06:50

Moin
 
Hallo

ich bin neu hier habe leider auch nicht die große Erfahrung mit einem root aber habe mir da mal eine root auf basis dieser Anleitung (Denke ich ) aufsetzen lassen nun würde ich gerne ein weiteren User hinzufügen.

ich traue mich da aber nicht alleine dran da ich nicht alles zerschießen will ! wäre hier einer der mir helfen würde oder könnte ?


lg
YY

pat 03.11.2013 09:47

Jop ken thema.

Schreib mich privat an.


Den User mit home verzeichniss legst mit adduser an

Danach passwd (dein angelegter user name)

en simplen user legst du mit useradd an

danach wieder passwd (dein username)

netshadow 14.11.2013 12:17

Weiß einer wie ich den Parameter für HTTPS-Torrents (also -o http_capath=/etc/ssl/certs) in dieses Startscript einbinde?:

Klicke hier, um den gesamten Text zu sehen

#!/bin/sh
#############
###<Notes>###
#############
# This script depends on screen.
# For the stop function to work, you must set an
# explicit session directory using ABSOLUTE paths (no, ~ is not absolute) in your rtorrent.rc.
# If you typically just start rtorrent with just "rtorrent" on the
# command line, all you need to change is the "user" option.
# Attach to the screen session as your user with
# "screen -dr rtorrent". Change "rtorrent" with srnname option.
# Licensed under the GPLv2 by lostnihilist: lostnihilist _at_ gmail _dot_ com
##############
###</Notes>###
##############

#######################
##Start Configuration##
#######################
# You can specify your configuration in a different file
# (so that it is saved with upgrades, saved in your home directory,
# or whateve reason you want to)
# by commenting out/deleting the configuration lines and placing them
# in a text file (say /home/user/.rtorrent.init.conf) exactly as you would
# have written them here (you can leave the comments if you desire
# and then uncommenting the following line correcting the path/filename
# for the one you used. note the space after the ".".
# . /etc/rtorrent.init.conf

#Do not put a space on either side of the equal signs e.g.
# user = user
# will not work
# system user to run as
user="netshadow"

# the system group to run as, not implemented, see d_start for beginning implementation
# group=`id -ng "$user"`

# the full path to the filename where you store your rtorrent configuration
config="`su -c 'echo $HOME' $user`/.rtorrent.rc"

# set of options to run with
options=""

# default directory for screen, needs to be an absolute path
base="`su -c 'echo $HOME' $user`"

# name of screen session
srnname="rtorrent"

# file to log to (makes for easier debugging if something goes wrong)
logfile="/var/log/rtorrentInit.log"
#######################
###END CONFIGURATION###
#######################
PATH=/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/sbin:/bin:/usr/sbin
DESC="rtorrent"
NAME=rtorrent
DAEMON=$NAME
SCRIPTNAME=/etc/init.d/$NAME

checkcnfg() {
exists=0
for i in `echo "$PATH" | tr ':' '\n'` ; do
if [ -f $i/$NAME ] ; then
exists=1
break
fi
done
if [ $exists -eq 0 ] ; then
echo "cannot find rtorrent binary in PATH $PATH" | tee -a "$logfile" >&2
exit 3
fi
if ! [ -r "${config}" ] ; then
echo "cannot find readable config ${config}. check that it is there and permissions are appropriate" | tee$
exit 3
fi
session=`getsession "$config"`
if ! [ -d "${session}" ] ; then
echo "cannot find readable session directory ${session} from config ${config}. check permissions" | tee -a$
exit 3
fi
}

d_start() {
[ -d "${base}" ] && cd "${base}"
stty stop undef && stty start undef
su -c "screen -ls | grep -sq "\.${srnname}[[:space:]]" " ${user} || su -c "screen -dm -S ${srnname} 2>&1 1>/dev/$
# this works for the screen command, but starting rtorrent below adopts screen session gid
# even if it is not the screen session we started (e.g. running under an undesirable gid
#su -c "screen -ls | grep -sq "\.${srnname}[[:space:]]" " ${user} || su -c "sg \"$group\" -c \"screen -fn -dm -S$
su -c "screen -S "${srnname}" -X screen rtorrent ${options} 2>&1 1>/dev/null" ${user} | tee -a "$logfile" >&2
}

d_stop() {
session=`getsession "$config"`
if ! [ -s ${session}/rtorrent.lock ] ; then
return
fi
pid=`cat ${session}/rtorrent.lock | awk -F: '{print($2)}' | sed "s/[^0-9]//g"`
if ps -A | grep -sq ${pid}.*rtorrent ; then # make sure the pid doesn't belong to another process
kill -s INT ${pid}
fi
}

getsession() {
session=`cat "$1" | grep "^[[:space:]]*session[[:space:]]*=" | sed "s/^[[:space:]]*session[[:space:]]*=[[:spac$
echo $session
}

checkcnfg

case "$1" in
start)
echo -n "Starting $DESC: $NAME"
d_start
echo "."
;;
stop)
echo -n "Stopping $DESC: $NAME"
d_stop
echo "."
;;
restart|force-reload)
echo -n "Restarting $DESC: $NAME"
d_stop
sleep 1
d_start
echo "."
;;
*)
echo "Usage: $SCRIPTNAME {start|stop|restart|force-reload}" >&2
exit 1
;;
esac

exit 0


Oder lässt sich die Unterstützung dafür auch irgendwie anders aktivieren?

Grüße :)

Natrium 28.11.2013 16:21

Moin netshadow,
deaktiviere doch einfach die Zertifikatsabfrage, indem Du folgendes in Deiner .rtorrent.rc einfügst:
Code:

network.http.ssl_verify_peer.set=0
LG

Zero111 30.11.2013 04:09

Das funktioniert aber nur bei neueren Versionen von rtorrent

fabs 28.12.2013 19:17

Zitat:

Zitat von BrainBug (Beitrag 80210)
Die rechte der Ordner sind auf 0777

Ich bekomme beim Einloggen auch folgende Fehlermeldung:
WebUI started.
No connection to rTorrent. Check if it is really running. Check $scgi_port and $scgi_host settings in config.php and scgi_port in rTorrent configuration file.



--======================================--
--==
Beitrag erstellt: 02:40 um 21:10 ==--
--==
geantwortet 15.09.2013 auf Beitrag vom 14.09.2013 ==--
--== automatische Beitragszusammenführung ==--
--======================================--


BrainBug schrieb nach 5 Stunden, 29 Minuten und 49 Sekunden:

OK, ich habs soweit erstmal hinbekommen. rTorrent lief nicht.

Jetzt muss ich den Multiuserteil noch irgendwie hin bekommen. Ich musste einiges umbauen, damit es überhaupt läuft.

zb.
Code:

on_start    = link1,"create_link=tied,,.started" on_stop    = link1,"delete_link=tied,,.started" on_finished = link1,"create_link=tied,,.finished" on_erase    = link1,"delete_link=tied,,.finished"
und noch einiges andere. Aber dazu morgen mehr....


Würde mich ja auch interessieren, wie du das umgebaut bekommen hast, damit es funktioniert... :)

D@rk-€vil™ 28.12.2013 19:39

Wie währe es mal mit Dr. Google? ;)

pat 28.12.2013 20:09

Zitat:

Zitat von D@rk-€vil™ (Beitrag 80940)
Wie währe es mal mit Dr. Google? ;)

Haha der war gut:D

fabs 31.12.2013 11:49

War auch dumme Frage, zugegeben, aber war müde und genervt xD
Habe leider Berechtigungsprobleme bei den symlinks. Ohne geht alles einwandfrei. Genau nach Anleitung gemacht, aber läuft einfach nciht. Hat wer n Tipp für mich?
Code:

Webserver user doesn't have read/write/execute access to the torrents directory. You cannot add torrents via ruTorrent

pat 31.12.2013 11:55

kuk mal der erste treffer bei Google

http://code.google.com/p/rutorrent/wiki/ErrorMessages


rechte überall angepasst??
Code:

chmod-R 0777

fabs 31.12.2013 12:04

Zitat:

Zitat von pat (Beitrag 80970)
kuk mal der erste treffer bei Google

http://code.google.com/p/rutorrent/wiki/ErrorMessages


rechte überall angepasst??
Code:

chmod-R 0777


Japp, ls -al vom symlink
lrwxrwxrwx 1 *apacheuser* *apacheuser* 21 Dec 31 12:14 torrents -> _PATH_FILES/_USER

und vom Ziel also _PATH_FILES/_USER
drwxrwxrwt 2 _USER _USER 4096 Dec 31 12:20 _USER

* =! anonymisiert :)

[edit]

Problem solved :)
open_basedir war das Zauberwort - Hätte ich auch letztes Jahr schon drauf kommen können :)

pat 04.01.2014 12:57

Zitat:

Zitat von fabs (Beitrag 80971)
open_basedir war das Zauberwort - Hätte ich auch letztes Jahr schon drauf kommen können :)

Könntest du den Leuten au Erklären was Open_basedir Bedeutet,Denke nicht dass das jedem ein Begriff ist



Zitat:

Die open_basedir begrenzt den Zugriff auf Dateien auf einen bestimmten Ordner, die von PHP geöffnet werden, inklusive der darin enthaltenen Unterordner. Diese Direktive ist wirksam, EGAL, ob Safe Mode an oder aus ist. Wenn ein PHP Skript versucht, eine Datei zu öffnen, so wird der Speicherort der Datei geprüft ob dieser im Verzeichnisbaum, in der open_basedir Deklaration hinterlegt ist. Falls nicht, wird PHP die Datei nicht öffnen
Sowas Hätte en Usern schon Gereicht


Quelle:open_basedir oder der Zugriff auf außerhalb des Apache DocumentRoot | DevTec [de:ftig]

mfg



monkey 17.02.2014 07:06

Servus,
Als erstes zum System , Rasperry Pi und Raspian.

ich hab die Anleitung soweit befolgt , bist auf das ich libtorrent 0.13.3 und rtorrent 0.9.3 gewählt habe.
Zugriff aufs rutorrent geht auch Zertifikat wird abgerufen Anmeldung geht auch .
Als erstes steht im Log vom Rutorrent folgendes.
Code:

[17.02.2014 07:50:41] Bad response from server: (500 [error,getplugins])
[17.02.2014 07:50:41] Bad response from server: (500 [error,getuisettings])

den error,getplugins kann ich nicht nachvollziehen da ich die plugins erstmals aus dem ordner entfernt habe.

rtorrent hab ich dann über das beiliegende init script gestartet
Eingabe:
Code:

/etc/init.d/rtorrent start monkey
Ausgabe:
Code:

[....] Starting daemon-ized dtach session for: rtorrentFinding PID(s) failed
Und da steh ich grad mächtig auf dem Schlauch.

Könnt mir da wer helfen ?

ike 17.02.2014 15:21

Zitat:

Zitat von bl0bb (Beitrag 68897)
Um den Fehler genauer zu lokalisieren folgendes eingeben:
Code:

    /usr/local/bin/rtorrent -n -o import=_PATH_RT/users/_USER/rtorrent.rc

Mach das mal, dann wird die Fehermeldung angezeigt. Wenn du die Config von hier genommen hast wirst du warscheinlich die on_* Einträge entfernen müssen.

monkey 18.02.2014 07:46

servus und danke für Anwort,
Da ich zeit hatte hab ich in der zwischenzeit alles noch mal neu gemacht. Übung macht halt den meister dacht ich mir :)
Desweiteren hab ich dann versucht die versionen von libtorrent und rtorrent aus der anleitung genommen was aber nicht ging also die nächst höhren.
libtorrent 0.12.09 und rtorrent 0.8.9 rutorrent 3.2

die on* Einträge hab ich dann auskommentiert und der rtorrent ist auch gestartet so wie er sollte. schonmal gut dacht ich mir.

Nach einlogen in die Webui waren aber die beiden fehlermeldungen :
.
[17.02.2014 07:50:41] Bad response from server: (500 [error,getplugins])
[17.02.2014 07:50:41] Bad response from server: (500 [error,getuisettings])

immer noch da.
Nach ein bisschen lesen hier in den Threads hies es mann müsste die webui 3.3 nehmen da die 3.2 verbugt ist.
also webui 3.3 in den ordner kopiert und nach der anleitung wieder konfiguriert.

rtorrent startet auch mit den init start script

Aber:

Code:

/usr/local/bin/rtorrent -n -o import=_LIBS/rtorrent-0.8.9/users/monkey/rtorrent.rc
rtorrent: Failed to parse command line option: Error in option file: _LIBS/rtorrent-0.8.9/users/monkey/rtorrent.rc:36: Could not prepare socket for listening: Die Adresse wird bereits verwendet

Habe dann alle config dateien konrolliert wo der SCGI port angegeben ist und er ist überall gleich ..

Ich weiss mal wieder nicht weiter :(

gruss

ike 18.02.2014 12:36

Der SCGI Port darf NICHT bei allen Usern der gleiche sein, jeder User muss seinen eigenen Port haben.

Hier mal die aktuellsten und zusammen passenden Downloadlinks.

RUTorrent 3.6: http://dl.bintray.com/novik65/generi...ent-3.6.tar.gz

Plugins für RUTorrent 3.6: http://dl.bintray.com/novik65/generi...ins-3.6.tar.gz, httprpc muss genutzt werden, alle anderen sind optional.

RTorrent in Version 0.9.3: http://libtorrent.rakshasa.no/downlo...t-0.9.3.tar.gz

Libtorrent in Version 0.13.3: http://libtorrent.rakshasa.no/downlo...-0.13.3.tar.gz


Mit den Versionen solltest du es ohne Probleme zum laufen bekommen.

Es gibt auch ein Script [Klick] das alles automatisch installiert, ist jedoch eine sehr alte Version ( 0.8.9/0.12.9 ) die du aber auch nachträglich hochpatchen kannst oder die Versionen natürlich gleich im Script vor der installation anpassen.

monkey 18.02.2014 18:30

Danke für deine anwort.
das Auto-intall script läuft gerade hab auch die Versionen hochgezogen.
aber es läuft noch der pi ist halt nicht grad der schnellste :)

Danke nochmals

gruss

rampa 21.02.2014 18:53

Sehr hilfreich, besten Dank!

wasnun 23.01.2015 00:18

Kurze frage gibt es eine möglichkeit bzw. plugin um die torrent meta (.torrent) von einem File direkt zu laden ?

bsp. Bei torrentflux kann ich ja links auf den pfeil drücken und die .torrent sofort laden. geht das mit ruTorrent auch ?

und enwas vieleicht unützes. bei dem normalen uTorrent kann ich in der leiste aus wählen Tracker (Nr. / Name / Fertig / Geladen..... Tracker) Also wo sofort die URL vom Tracker steht.

geht das bei ruTorrent auch ?

Stifler 23.01.2015 06:02

Ja die ruTorrent WebUi unterscheidet sich kaum von der von uTorrent!



--======================================--
--==
Beitrag erstellt: 07:02 um 06:59 ==--
--==
geantwortet auf Beitrag vom ==--
--== automatische Beitragszusammenführung ==--
--======================================--


Stifler schrieb nach 2 Minuten und 41 Sekunden:

Übrigens kann ich für Anfänger nur folgendes empfehlen:

Kerwood/rtorrent.auto.install · GitHub

wasnun 23.01.2015 08:16

ich wollt ja wissen wie ^^ hab verschiedene plugins drauf und jedes mal wurd die leiste mehr ^^ viel. hat ja einer das schon und weiß wie es heist :)

und das .torrent kan ich speichern fehtlt nur noch die anzeige


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.